Unbekannt
· 22.07.2020
Das spektakuläre Doppeldecker-Cockpit – und vor allem der daraus resultierende virale Hype im Internet – machten das Canyon Grail CF vor zwei Jahren schlagartig bekannt. Nun legt die Internetmarke aus Koblenz mit dem E-Gravelbike Grail:ON CF eine motorunterstütze Variante des Grail CF nach.
Dieses Rad erregt Aufsehen: Schon bei der Vorstellung des unmotorisierten Grail anno 2018 schockte Canyon die Rennrad-Traditionalisten mit dem unkonventionellen Doppellenker. Mittlerweile hat das Gravelbike viele Freunde gefunden, und schon kommen die Koblenzer mit der nächsten Überraschung ums Eck: Ein motorisiertes Gravelbike samt Doppellenker!
Der Carbonrahmen des Grail:ON CF orientiert sich formal unübersehbar am unmotorisierten Schwestermodell. Auch das markante, unter Rennradfahrern durchaus kontrovers diskutierte Cockpit wurde übernommen. Für dessen Design führt Canyon zwei zentrale Argumente an. Weil der Lenkerbügel nicht wie sonst durch einen Vorbau in der Mitte geklemmt wird, kann der Oberlenker über die komplette Breite flexen und so den Komfort verbessern. Außerdem fällt der Vorbau kürzer aus als bei einer normalen Konstruktion, was zu geringeren Lenkkräften und damit einem agileren Fahrverhalten führt.
Gegenüber dem Grail CF, das für ein Gravelbike sehr sportlich daher kommt, sitzt der Fahrer auf dem Grail:ON CF vergleichsweise entspannt. Dazu passt, dass das Fahrwerk für hohe Laufruhe ausgelegt ist. Der Radstand ist 15 Millimeter länger als beim Grail CF, zudem bietet die elektrische Variante mehr Reifenfreiheit. Serienmäßig rollt das Grail:ON CF auf 50 Millimeter breiten Tubeless-Reifen von Schwalbe, die einen nochmal niedrigeren Luftdruck und damit mehr Grip, eine bessere Traktion und höheren Federkomfort versprechen als die 40-Millimeter-Reifen am Grail CF.
Der Motor für das Grail:ON CF stammt von Bosch. Der Performance-Line-CX-Antrieb der vierten Generation bietet vier Unterstützungsstufen (Eco, Tour, Sport und Turbo), verstärkt die Tretleistung um bis zu 340 Prozent und schiebt mit einem maximalen Drehmoment von gewaltigen 85 Nm mächtig an. Selbst steilste Anstiege sind damit in der Regel fahrbar. Der Motor unterstützt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Rechtlich gilt das Grail:ON CF damit als Pedelec und darf ohne Führerschein und Versicherungskennzeichen gefahren werden. Zur Reichweite gibt Canyon an, dass der Akku bei einem Durchschnittstempo von 20 km/h und einem Gesamtgewicht von 95 kg etwa 110 Kilometer halten sollte.
Erhältlich ist das Grail:ON CF in sieben Rahmengrößen, von denen die beiden kleinsten Größen 2XS und XS auf im Umfang kleineren 650B-Laufrädern rollen. Kleine Rahmen mit 28-Zoll-Laufrädern haben sonst das Problem, dass sich die notwendige Fußfreiheit nur mit extrem flachen Lenkwinkeln realisieren lässt, die die Lenkung träge machen. Dieser Kompromiss wird mit 650B-Laufrädern vermieden.
Das Grail:ON CF kann ab sofort auf canyon.com in zunächst vier Ausstattungsvarianten in jeweils sieben Größen bestellt werden. Den Einstieg markiert das (auch als Frauenmodell WMN erhältliche) Grail:ON CF 7 (4.999 Euro), darüber rangiert das Grail:ON CF 8 (5.299 Euro). Die technische und preisliche Spitze markiert das Grail:ON CF 8 eTap (5.999 Euro) mit elektronischer SRAM Force AXS eTap-Schaltung mit zwölf Gängen, E-Bike-spezifischen Carbon-Laufrädern und einem Gewicht von 15,9 Kilo (in Größe M). Alle Varianten sind mit einer so genannten One-by-Schaltung mit nur einem vorderen Kettenblatt ausgestattet.
Grail:ON CF 7 WMN4.869 EuroGrail:ON CF 74.869 EuroGrail:ON CF 8 5.169 EuroGrail:ON CF 8 eTap 5.849 Euro