Unbekannt
· 19.03.2013
Testfahrerin Ines: „Ein bequemes Rad für lange Strecken, mit dem Vorbau aber etwas nervös. Das Design finde ich edel, sieht viel teurer aus, als es ist!“
Das Madone 3.1 ist das günstigste Rennrad in Treks Frauenpalette, die bis zum Madone 7 für f ast 10.000 Euro reicht. Als polarisierend unter den Testerinnen entpuppte sich das exaltierte Design – Blautöne mit goldenen Akzenten. Unstrittig ist dagegen die Ausrichtung: Treks H3-Geometrie ermöglicht eine aufrechte Sitzposition, ohne unsportlich zu wirken. Das Cockpit fand eine Testerin jedoch zu viel des Guten: Der kurze Vorbau beeinträchtigt etwas den Geradeauslauf, und in der engen Biegung des Unterlenkers haben selbst kleine Hände wenig Platz. Kaum Kritik gibt es am auf wendig gearbeiteten Rahmen: Bis auf den Gabelkomfort hat er keine Schwäche. Der Ausstattungsmix fällt qualitativ etwas ab, funktionierte aber tadellos.
PLUS guter Carbonrahmen; funktionale Aus stattung; bequemer Sattel; preiswertes Gesamtpaket
MINUS kurzer Vorbau; wenig Platz im Unterlenker
Preis Komplettrad 1.799 Euro
Gewicht 8,5 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.trekbikes.com
Rahmengrößen** 47, 50, 52, 54, 56 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 505/545/170 mm
Stack/Reach/STR*** 574/380 mm/1,51
AUSSTATTUNG
Bremsen Bontrager Dual Pivot
Schaltung Shimano 105
Tretlager SRAM S350 (50/34 Z., BB90)
Laufräder/Reifen Bontrager/Bontrager R1
Lenker/Vorbau Bontrager Race
Sattel/-stütze Bontrager Affinity 1 WSD/Bontrager Race Lite
*Das Rahmen-Set geht mit 40 %, die Ausstattung mit 60 % in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß Mitte Tretlager–Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,45–1,55 bedeuten sportliche Sitzposition, darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
Downloads:
Download