Jens Klötzer
· 21.02.2023
Die Tochter-Marke von Giant gibt trotz Krise Vollgas: Mit dem neuen Liv Aero-Rennrad EniviLiv sollen sich die Gene des erfolgreichen Giant Propel in einem speziell auf Frauen zugeschnittenen Modell wiederfinden. Der Wettkampf-Rennrad von Liv Bikes ist leicht und aerodynamisch, deckt auch sehr kleine Größen ab, bietet jedoch nur übersichtliche Ausstattungsoptionen.
Für die Entwicklung des neuen Liv Bikes EnviLiv Aero-Rennrad für Frauen betrieb der Mega-Konzern aus Taiwan, wie für Fahrradhersteller dieser Größenordnung üblich, einen enormen Aufwand. Der Rahmenform gingen Rechnersimulationen, Windkanalversuche und jahrelange Erfahrung mit Profi-Rennfahrerinnen voraus. Wie das Vorbild Giant Propel, das im vergangenen Jahr bei der Tour de France der Männer Premiere feierte und gleich mehrere Etappen gewann, ist das Liv-Rennrad EnviLiv kein kategorisches Aero-Bike mehr. Die Entwickler feilschten neben der Aerodynamik um jedes Gramm Gewicht, ohne die Steifigkeiten herabzusetzen, und spendierten der ehemals knüppelharten Aero-Rennmaschine zusätzlich ein angenehmes Maß Komfort.
Das Frauen-Rennrad von Liv kommt mit rennmäßig abgestimmter Sitzposition in fünf Rahmengrößen von einer winzigen XXS bis zur mittelgroßen L. Bei der kleinsten Größe des EnviLiv ist das Oberrohr nur knapp 50 Zentimeter, das Steuerrohr gut zehn Zentimeter kurz - gerade kleine, aber groß motivierte Frauen könnten in dem Modell das Rennrad ihrer Träume finden. Abgestimmt wird das Geometriekonzept mit schmalen Lenkern und frauenspezifischen Sätteln.
Das Liv Bikes EnviLiv wird in zwei Carbon-Rahmenqualitäten angeboten. Bei der Top-Version EnviLiv Advanced SL, die nur als Rahmen-Set zum Selbstaufbau verkauft wird, kommen laut Giant hochmoderne Fertigungsverfahren einer eigenen Fabrik zum Einsatz. Zu den Gewichten des neuen Frauen-Rennrads für 2023 machte Hersteller Liv noch keine Angaben. Alle Varianten verfügen über eine Aero-Sattelstütze und aerodynamisch integrierte Flaschenhalter; Rahmen und Gabel bieten Luft für maximal 30 Millimeter breite Reifen. Die Komplettrad-Angebote EnviLiv Advanced 1 und Advanced 2 kommen mit elektronischer SRAM Rival AXS-Schaltung und Giant Carbonlaufrädern für 4799 Euro; beziehungsweise mit mechanischer Shimano 105 2x11-Schaltung und Aluminiumfelgen für einen Preis von 2999 Euro. Für das EnviLiv Advanced SL Aero-Rennrad-Rahmenset mit Sattelstütze werden 3899 Euro verlangt.