Jens Klötzer
· 22.03.2021
Dass Frauen spezielle Geometrien benötigen und kaufen, hat sich offenbar als Irrtum erwiesen: Immer weniger Hersteller bieten noch spezifische Räder für das weibliche Geschlecht an. Wir zeigen, welche es noch gibt, was sie ausmacht und wie frau sich im Dschungel des sonstigen Rennradmarktes zurechtfindet.
Noch vor wenigen Jahren konnte man denken, dass Frauen völlig anders Rennrad fahren als Männer und substanziell andere Räder brauchen. Fast jeder große Hersteller hatte spezielle Modelle für Frauen im Programm, einige, wie Trek, Specialized oder Canyon, leisteten sich sogar in mehreren Kategorien eigene Rahmen mit abgewandelten Geometrien. Dass diese Hersteller in den vergangenen Jahren fast zeitgleich die Entwicklung ihrer Frauenrad-Linien eingestellt haben, lässt darauf schließen, dass sich ihre Offensive nicht wie erhofft ausgezahlt hat. Angesichts der wachsenden Zahl verschiedener Radgattungen war es wohl wirtschaftlich nicht mehr darstellbar, das komplette Programm zusätzlich für Frauen aufzulegen. Dazu ließen sich die Käuferinnen offenbar auch nicht immer vom Marketing der Hersteller überzeugen: Etliche Frauen fahren mit Unisex-Rennrädern und sind damit glücklich.
Doch ein Gutes hat der temporäre Vorstoß der Hersteller: Es gab jede Menge Marktforschung, Studien über Körperproportionen und Tests von Produkten. Auch TOUR ist aus den Tests der vielen Frauenräder in all den Jahren schlauer geworden. Das Ergebnis fällt bei uns und unseren Testerinnen ähnlich aus wie bei den meisten Herstellern: Frauen sind weder so gebaut noch so veranlagt, dass sie zwingend andere Räder fahren müssen als Männer. Und genau wie diese sind sie vielfältig in ihren Ansprüchen und unterschiedlich im Körperbau. Sie sind nur im Durchschnitt etwas kleiner. Weil der Rennradmarkt inzwischen ein riesiges Spektrum an Geometrien, Preisklassen und Einsatzzwecken abdeckt, findet auch jede Frau hier ein passendes Modell. Der Teufel steckt wie so oft im Detail – so kann sich ein „irgendwie unbequemes“ Rad mit einem anderen Sattel, Lenker, Vorbau oder breiteren Reifen plötzlich wie auf den Leib geschneidert anfühlen. Doch das geht Männern manchmal genauso.
Um Frauen bei diesen Details Hilfestellung zu geben, bieten wenige Marken noch frauenspezifische Modelle an. In der Regel statten sie dafür Unisex-Rahmen mit Teilen aus, die vielen Frauen passen: So ist meist ein etwas breiterer Sattel montiert, weil Frauen tendenziell einen größeren Sitzknochenabstand haben. Ein schmalerer Lenker, weil sie im Schnitt schmalere Schultern haben. Und bei den Herstellern, die’s ganz seriös machen, kommt noch eine kleinere Rahmengröße hinzu – für kleinere Frauen.
Unter den Herstellern, bei denen Frauen-Rennräder zu finden sind, sticht Liv heraus: Die Marke gehört zu Giant und ist die einzige, deren ganze Modellpalette auf Frauen zielt – sie ist auch inzwischen die einzige, die noch Frauenräder in eigenen Geometrien und Formen herstellt. Canyon, einst in dieser Hinsicht auch Vorreiter, tut das nicht mehr, bietet aber in allen Rennrad-Kategorien sehr viele Varianten an – ein Vorteil auch für Frauen. Außerdem widmet sich die Koblenzer Marke sehr kleinen Größen. Weitere Frauen-Rennräder findet man noch bei Scott, Cannondale und Cube – wobei die beiden Letzteren aufgrund von Lieferproblemen dieses Jahr kein Testrad liefern konnten. Namhafte Marken wie Trek, Specialized, Merida und viele, viele weitere sind inzwischen überzeugt, dass Frauen auch mit ihrer reichlich bestückten "normalen" Modellpalette glücklich werden. Dem Straßenbild nach zu urteilen, stimmt das ja auch.
Die drei TOUR-Testerinnen Jeanette, Kerstin und Vivian sind fünf ganz unterschiedliche aktuelle Räder gefahren, die für Frauen gemacht sind – sowie eines, das wir nur leicht angepasst haben, und das trotzdem viel Lob bekam.
Folgende Damen-Modelle haben wir in TOUR 04/2020 bereits getestet. Sie werden 2021 nur mit anderer Lackierung oder kleinen technischen Änderungen weiterverkauft:
In TOUR 04/2021 finden Sie unsere detaillierte Bewertung der Räder. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie das richtige Rad und die passende Größe finden – und auf welche Details Frauen bei einem Rad besonders achten sollten. Die Tests der unveränderten Rennräder finden Sie in TOUR 04/2020.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.