Unbekannt
· 30.03.2016
Neben dem Aero-Überflieger Madone und dem Komfortwunder Domane wirkt das Émonda als drittes High-End-Modell von Trek mit seinen konventionellen Rohrformen fast unspektakulär.
Einen beeindruckenden Bestwert bietet das Rad dennoch. Nach TOUR-Messkriterien ist es das derzeit leichteste Rahmen-Set auf dem Markt. Im Test 3/2015 kam das Émonda dank ultraleichtem Speziallack auf ein Set-Gewicht von knapp unter einem Kilo inklusive Lenklager (das Gewicht der integrierten Sattelstütze wurde rausgerechnet). Ganz so leicht ist der Rahmen wegen des hellblauen Lacks diesmal nicht. Trotzdem ist die Konkurrenz auf der Waage chancenlos. Allerdings geht das Diätstreben zu Lasten der Steifigkeitswerte, vor allem im Tretlager liegt der Wert weit unter dem Durchschnitt. Leichte Fahrer und Kletterfexe dürften dies allerdings verschmerzen.
FAZIT Extrem leichter, nicht sehr steifer Rahmen, hoher Komfort am Sattel, überragende Ausstattung. Sehr teuer
GESAMTNOTE 2,3
Preis 9.999 Euro
Gewicht 6,5 Kilo
Info www.trekbikes.com
erhältlich im Fachhandel, Baukasten
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 749/332/58 Gramm
Rahmengrößen** 50, 52, 54, 56, 58, 60 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 630/560/140 mm
Stack/Reach/STR 549/396 mm/1,38
Antrieb Shimano Dura-Ace (53/39 Z., BB90)
Bremsen/Schaltung Shimano Dura-Ace Direct Mount/ Shimano Dura-Ace
Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Bontrager Aeolus 5.0/Bontrager R4 23C (v./.h. 1.071/1.453 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
Downloads:
Download