Vuelta der FrauenStrecke, Startliste & TV-Übertragung

Tom Mustroph

, TOUR Online

 · 07.09.2022

Vuelta der Frauen: Strecke, Startliste & TV-ÜbertragungFoto: Getty Velo

Die Vuelta der Frauen findet 2022 vom 7. bis 11. September statt und ist härter und länger als die bisherigen Ausgaben. TOUR blickt auf die Etappen und die Startliste.

So langsam darf man man die Ceratizit Challenge by la Vuelta ein echtes Etappenrennen nennen. Der Wettbewerb für die Frauen bei der Spanien-Rundfahrt, erstmals 2015 ausgetragen, damals noch als Eintagesrennen, arbeitete sich in den vergangenen Jahren über zwei, drei und vier Renntage zur aktuellen Dauer von fünf Etappen hoch.

Damit liegt die achte Auflage der Vuelta der Frauen noch immer weit hinter dem Giro Donne mit zehn Etappen (dessen Organisation allerdings nichts mit dem Giro d’Italia der Männer zu tun hat) und auch hinter der wiederbelebten Tour de France Femmes mit acht Tagesabschnitten. Aber ein Fortschritt ist die Ausweitung allemal.

Javier Guillen, Vuelta-Chef des Männer- und des Frauenrennens, bezeichnet die aktuelle Ausgabe als “die härteste Rundfahrt bisher”. Durchaus zu Recht, wie ein Blick auf den Parcours zeigt.

Die Etappen der Vuelta der Frauen

Etappe 1 (07.09.2022): Marina de Cudeyo - Marina de Cudeyo, 19,9 Kilometer (Teamzeitfahren)

Foto: Veranstalter

Los geht es in Marina de Cudeyo in Kantabrien. Das Teamzeitfahren über fast 20 Kilometer wird bereits für kleine Abstände sorgen.

Etappe 2 (08.09.2022): Colindres - Colindres, 105,9 Kilometer

Das Höhenprofil der 2. Etappe
Foto: Veranstalter

Nach dem Teamzeitfahren zum Auftakt der Vuelta der Frauen geht es gleich in die Berge Kantabriens. Auf dem Rundkurs um Colindres müssen insgesamt fünf Gipfel, darunter zwei der ersten Kategorie, bewältigt werden. Es ist so etwas wie die Königsetappe bei den Frauen.

Etappe 3 (09.09.2022): Camargo - Aguilar de Campoo, 96,4 Kilometer

Das Höhenprofil der 3. Etappe
Foto: Veranstalter

Am dritten Tag geht es zwischen Camargo und Aguilar de Campoo wellig auf die Hochebene Zentralspaniens.

Etappe 4 (10.09.2022): Palencia - Segovia, 160 Kilometer

Das Höhenprofil der 4. Etappe
Foto: Veranstalter

Abschnitt Nummer vier der Vuelta der Frauen von Palencia nach Segovia ist weitgehend flach, das Finale führt jedoch in einem längeren Sprint bergauf. Vor allem aber ist die Strecke 160 Kilometer lang - das bedeutet eine neue Rekordlänge für eine Etappe der Spanien-Rundfahrt der Frauen.

Etappe 5 (11.09.2022): Madrid - Madrid, 95,6 Kilometer

Das Höhenprofil der 5. Etappe
Foto: Veranstalter

Die Abschlussetappe wird am 11. September in Madrid ausgetragen, parallel zum Finale des Männerrennens, das ebenfalls in Madrid endet.

Die Startliste der Vuelta der Frauen mit Rückennummern

Movistar Team Women

  • 1 Annemiek van Vleuten
  • 2 Katrine Aalerud
  • 3 Aude Biannic
  • 4 Sara Martin Martin
  • 5 Emma Cecilie Norsgaard Bjerg
  • 6 Arlenis Sierra Canadilla

Team SD Worx

  • 11 Demi Vollering
  • 12 Niamh Fisher-Black
  • 13 Lotte Kopecky
  • 14 Marlen Reusser
  • 15 Anna Shackley
  • 16 Kata Blanka Vas

Trek-Segafredo

  • 21 Elisa Balsamo
  • 22 Elynor Backstedt
  • 23 Lucinda Brand
  • 24 Amalie Dideriksen
  • 25 Elisa Longo Borghini
  • 26 Shirin van Anrooij

FDJ Suez Futuroscope

  • 31 Cecilie Ludwig
  • 32 Grace Brown
  • 33 Brodie Chapman
  • 34 Vittoria Guazzini
  • 35 Marie Le Net
  • 36 Evita Muzic

Team DSM

  • 41 Juliette Labous
  • 42 Francesca Barale
  • 43 Lea Curinier
  • 44 Megan Jastrab
  • 45 Liane Lippert
  • 46 Floortje Mackaij

Canyon//SRAM Racing

  • 51 Katarzyna Niewiadoma
  • 52 Alena Amialiusik
  • 53 Elise Chabbey
  • 54 Mikayla Harvey
  • 55 Pauliena Rooijakkers
  • 56 Sarah Roy

UAE Team ADQ

  • 61 Mavi Garcia
  • 62 Marta Bastianelli
  • 63 Sofia Bertizzolo
  • 64 Maaike Boogaard
  • 65 Laura Tomasi
  • 66 Sophie Wright

Team Jumbo-Visma

  • 71 Anouska Koster
  • 72 Carlijn Achtereekte
  • 73 Amber Kraak
  • 74 Linda Riedmann
  • 75 Aafke Soet
  • 76 Karlijn Swinkels

Team BikeExchange-Jayco

  • 81 Ane Santesteban Gonzalez
  • 82 Teniel Campbell
  • 83 Kristen Faulkner
  • 84 Alexandra Manly
  • 85 Ruby Roseman-Gannon
  • 86 Georgia Williams

Valcar - Travel & Service

  • 91 Silvia Persico
  • 92 Olivia Baril
  • 93 Chiara Consonni
  • 94 Korolina Kumiega
  • 95 Federica Piergiovanni
  • 96 Elizabeth Stannard

Liv Racing Xstra

  • 101 Valerie Demey
  • 102 Thalita de Jong
  • 103 Marta Jaskulska
  • 104 Tereza Neumanova
  • 105 Sabrina Stultiens
  • 106 Quinty Ton

EF Education-TIBCO-SVB

  • 111 Veronica Ewers
  • 112 Letizia Borghesi
  • 113 Krista Doebel-Hickok
  • 114 Sara Poidevin
  • 115 Omer Shapira
  • 116 Lauren Stephens

Ceratizit - WNT Pro Cycling Team

  • 121 Marta Lach
  • 122 Sandra Alonso Dominguez
  • 123 Laura Asencio
  • 124 Maria Giulia Confalonieri
  • 125 Hann Nilsson
  • 126 Lea Lin Teutenberg

Roland Cogeas Edelweiss Squad

  • 131 Hannah Buch
  • 132 Ines Cantera Carrasco
  • 133 Lea Stern
  • 134 Petra Stiasny
  • 135 Anna Gabrielle Traxler

Team Coop - Hitec Products

  • 141 Carolina Andersson
  • 142 Ingvild Gaskjenn
  • 143 Ane Iversen
  • 144 Josie Nelson
  • 145 Jessica Roberts
  • 146 Nicole Steigenga

Uno-X Pro Cycling Team

  • 151 Joscelin Lowden
  • 152 Marte Berg Edseth
  • 153 Julie Leth
  • 154 Hannah Ludwig
  • 155 Amalie Lutro
  • 156 Anne Dorthe Ysland

Human Powered Health

  • 161 Nina Buijsman
  • 162 Antri Christoforou
  • 163 Evy Kuijpers
  • 164 Barbara Malcotti
  • 165 Marit Raaijmakers
  • 166 Eri Yonamine

Massi - Tactic Women Team

  • 171 Aurela Nerlo
  • 172 Maaike Colje
  • 173 Mireia Benito Pellicer
  • 174 Nathalie Eklund
  • 175 Miryam Nunez
  • 176 Andrea Ramirez Fregoso

Bizkaia - Durango

  • 181 Lucia Gonzalez
  • 182 Daniela Campos
  • 183 Eukene Larrarte Arteaga
  • 184 Irene Mendez Melgarejo
  • 185 Aileen Schweikart
  • 186 Catalina Soto Campos

Soltec Team

  • 191 Anna Kiesenhofer
  • 192 Andrea Alzate Gomez
  • 193 Wendy Ducreux
  • 194 Ana Vitoria Gouvea Vieira Almeida Magalhaes
  • 195 Rocio Martin Rodriguez
  • 196 Manuela Murresan

Laboral Kutxa - Fundacion Euskadi

  • 201 Iurani Blanco
  • 202 Tania Calvo Barbero
  • 203 Idoia Eraso Lasa
  • 204 Ariana Gilabert Vilaplan
  • 205 Sandra Gutierrez Conde
  • 206 Usoa Ostolaza Zabala

Rio Miera - Cantabria Deporte

  • 211 Carolina Esteban Fernandez
  • 212 Eva Anguela Yaguez
  • 213 Mercedes Carmona Ramos
  • 214 Susana Perez Conejero
  • 215 Elena Perez Munoz
  • 216 Laura Tenorio Herrero

TV-Übertragung & Stream der Vuelta der Frauen

Zu sehen sind die ersten vier Etappen bei Eurosport 2. Die Schlussetappe läuft bei Eurosport 1. Zudem werden alle Etappen im Stream im Eurosportplayer gezeigt. Die TV-Übertragungszeiten im Überblick.

  • 07.09.: 18:20-19:45 (Eurosport 2)
  • 08.09.: 18:20-19:45 (Eurosport 2)
  • 09.09.. 18:20-19:45 (Eurosport 2)
  • 10.09.: 18:20-19:45 (Eurosport 2)
  • 11.09.: 13:30-15:00 (Eurosport 1)

Die Wertungstrikots bei der Vuelta der Frauen

Rotes Trikot

2019 und 2020 gewann Lisa Brennauer die Vuelta der FrauenFoto: Getty Velo
2019 und 2020 gewann Lisa Brennauer die Vuelta der Frauen

Das Trikot für die Fahrerin, die in der Gesamtwertung den ersten Platz belegt. Also die Fahrerin mit der geringsten Gesamtfahrzeit.

Grünes Trikot

Lotte Kopecky im Grünen TrikotFoto: Getty Velo
Lotte Kopecky im Grünen Trikot

Das Trikot für die Fahrerin, die in der Punktewertung führt - entsprechend den bei den Zwischensprints und im Ziel der Etappen gesammelten Zähler.

Das Bergtrikot

Foto: Veranstalter

Das Trikot für die Fahrerin, die den ersten Platz in der Bergpreiswertung belegt, entsprechend der Punkte, die sie auf einzelnen Anstiegen gesammelt hat.

Kämpferischste Fahrerin

Foto: Veranstalter

Es ist die Fahrerin, die nach Ansicht des Veranstalters den größten Sportsgeist und die größte Anstrengung auf der jeweiligen Etappe gezeigt hat. Sie trägt das Weiße Trikot. Am letzten Tag des Rennens entscheidet die Rennleitung über die kämpferischste Fahrerin der gesamten Vuelta der Frauen.

Wo liegt die Zukunft der Vuelta für Frauen?

Ist die Kombination aus beiden Rennen der richtige Weg in die Zukunft für den Frauenwettbewerb? “Es ist logistisch sehr ambitioniert, zwei Rennen parallel auszutragen”, sagt der Vuelta-Streckenplaner Fernando Escartin und betont: “Wenn man das Frauenrennen länger machen will, muss man es unabhängig von der Vuelta der Männer austragen.” Weil jedoch traditionell eine Woche nach der Spanien-Rundfahrt die Straßen-Weltmeisterschaften beginnen, bleibt nicht viel Platz im Rennkalender.

Eine Ausweitung auf sieben oder acht Etappen peilt Vuelta-Chef Guillen für 2023 oder 2024 an. Anders als im Straßenradsport der Männer, in dem die drei großen Landesrundfahrten in Frankreich, Spanien und Italien traditionell den Ton angeben, hat die Challenge by la Vuelta ernsthafte Konkurrenz durch andere Rundfahrten mit jeweils sechs Etappen.

Die britische Women’s Tour gilt als vorbildlich organisiert, die neugeschaffene Tour of Scandinavia durch Dänemark, Schweden und Norwegen will sich ebenfalls in der Women’s World-Tour etablieren. Für die Entwicklung des Frauenradsports ist diese Dynamik gut. Aber auch für die Zukunft der Vuelta der Frauen?