Tom Mustroph
, TOUR Online
· 07.09.2022
Die Vuelta der Frauen findet 2022 vom 7. bis 11. September statt und ist härter und länger als die bisherigen Ausgaben. TOUR blickt auf die Etappen und die Startliste.
So langsam darf man man die Ceratizit Challenge by la Vuelta ein echtes Etappenrennen nennen. Der Wettbewerb für die Frauen bei der Spanien-Rundfahrt, erstmals 2015 ausgetragen, damals noch als Eintagesrennen, arbeitete sich in den vergangenen Jahren über zwei, drei und vier Renntage zur aktuellen Dauer von fünf Etappen hoch.
Damit liegt die achte Auflage der Vuelta der Frauen noch immer weit hinter dem Giro Donne mit zehn Etappen (dessen Organisation allerdings nichts mit dem Giro d’Italia der Männer zu tun hat) und auch hinter der wiederbelebten Tour de France Femmes mit acht Tagesabschnitten. Aber ein Fortschritt ist die Ausweitung allemal.
Javier Guillen, Vuelta-Chef des Männer- und des Frauenrennens, bezeichnet die aktuelle Ausgabe als “die härteste Rundfahrt bisher”. Durchaus zu Recht, wie ein Blick auf den Parcours zeigt.
Los geht es in Marina de Cudeyo in Kantabrien. Das Teamzeitfahren über fast 20 Kilometer wird bereits für kleine Abstände sorgen.
Nach dem Teamzeitfahren zum Auftakt der Vuelta der Frauen geht es gleich in die Berge Kantabriens. Auf dem Rundkurs um Colindres müssen insgesamt fünf Gipfel, darunter zwei der ersten Kategorie, bewältigt werden. Es ist so etwas wie die Königsetappe bei den Frauen.
Am dritten Tag geht es zwischen Camargo und Aguilar de Campoo wellig auf die Hochebene Zentralspaniens.
Abschnitt Nummer vier der Vuelta der Frauen von Palencia nach Segovia ist weitgehend flach, das Finale führt jedoch in einem längeren Sprint bergauf. Vor allem aber ist die Strecke 160 Kilometer lang - das bedeutet eine neue Rekordlänge für eine Etappe der Spanien-Rundfahrt der Frauen.
Die Abschlussetappe wird am 11. September in Madrid ausgetragen, parallel zum Finale des Männerrennens, das ebenfalls in Madrid endet.
Zu sehen sind die ersten vier Etappen bei Eurosport 2. Die Schlussetappe läuft bei Eurosport 1. Zudem werden alle Etappen im Stream im Eurosportplayer gezeigt. Die TV-Übertragungszeiten im Überblick.
Das Trikot für die Fahrerin, die in der Gesamtwertung den ersten Platz belegt. Also die Fahrerin mit der geringsten Gesamtfahrzeit.
Das Trikot für die Fahrerin, die in der Punktewertung führt - entsprechend den bei den Zwischensprints und im Ziel der Etappen gesammelten Zähler.
Das Trikot für die Fahrerin, die den ersten Platz in der Bergpreiswertung belegt, entsprechend der Punkte, die sie auf einzelnen Anstiegen gesammelt hat.
Es ist die Fahrerin, die nach Ansicht des Veranstalters den größten Sportsgeist und die größte Anstrengung auf der jeweiligen Etappe gezeigt hat. Sie trägt das Weiße Trikot. Am letzten Tag des Rennens entscheidet die Rennleitung über die kämpferischste Fahrerin der gesamten Vuelta der Frauen.
Ist die Kombination aus beiden Rennen der richtige Weg in die Zukunft für den Frauenwettbewerb? “Es ist logistisch sehr ambitioniert, zwei Rennen parallel auszutragen”, sagt der Vuelta-Streckenplaner Fernando Escartin und betont: “Wenn man das Frauenrennen länger machen will, muss man es unabhängig von der Vuelta der Männer austragen.” Weil jedoch traditionell eine Woche nach der Spanien-Rundfahrt die Straßen-Weltmeisterschaften beginnen, bleibt nicht viel Platz im Rennkalender.
Eine Ausweitung auf sieben oder acht Etappen peilt Vuelta-Chef Guillen für 2023 oder 2024 an. Anders als im Straßenradsport der Männer, in dem die drei großen Landesrundfahrten in Frankreich, Spanien und Italien traditionell den Ton angeben, hat die Challenge by la Vuelta ernsthafte Konkurrenz durch andere Rundfahrten mit jeweils sechs Etappen.
Die britische Women’s Tour gilt als vorbildlich organisiert, die neugeschaffene Tour of Scandinavia durch Dänemark, Schweden und Norwegen will sich ebenfalls in der Women’s World-Tour etablieren. Für die Entwicklung des Frauenradsports ist diese Dynamik gut. Aber auch für die Zukunft der Vuelta der Frauen?