Ersatz für ausgefallenes Profi-RennenDie virtuelle Flandern-Rundfahrt

Konstantin Rohé

 · 03.04.2020

Ersatz für ausgefallenes Profi-Rennen: Die virtuelle Flandern-RundfahrtFoto: Bkool

Die Flandernrundfahrt 2020 wurde abgesagt. Profiteams und Anbieter virtueller Trainingssoftware tragen die "Ronde" ganz einfach online aus. Alle Infos zu Rennen und Live-Streams.

Viele Rennrad-Profis haben auf dieses Datum hingearbeitet: Der erste Sonntag im Monat ist traditionell für die Flandernrundfahrt reserviert. Ein jähes Ende erfuhr die Vorfreude von Fans, Fahrern, Funktionären und Sponsoren als Mitte März alle Frühjahrsklassiker vorerst abgesagt wurden. Die Rettung für alle mit Radsport-Entzug: eRacing-Wettbewerbe! Rund um die "Ronde van Vlaanderen" gibt es einige Profi-Events im Netz, Live-Übertragung inklusive. Los geht's mit dem Live-Stream um 15.30 Uhr.

Das Rennen im Live-Stream

"Tour of Flanders" auf Bkool

13 Rennradprofis auf den letzten 32 Kilometer der Flandernrundfahrt - das perfekte Szenario für ein spannendes Finale. Das ist die Konstellation, die am Sonntag auf der Trainingsplattform Bkool aufYoungster Remco Evenepoel, Het Nieuwsblad-Sieger Jasper Stuyven, Multitalent Thomas de Gendt und zehn weitere Klassiker-Spezialisten wartet. Die Profis liefern sich auf dem virtuell nachgebauten Finale der Flandernrundfahrt ein Rennen, das live im Internet übertragen wird.

  Diese 13 Fahrer duellieren sich am Sonntag auf Bkool um den Sieg bei der virtuellen Flandernrundfahrt.Foto: Bkool
Diese 13 Fahrer duellieren sich am Sonntag auf Bkool um den Sieg bei der virtuellen Flandernrundfahrt.

Das spanische Unternehmen Bkool, neben der firmeneigenen Software auch für die Produktion von Smarttrainern bekannt, konnte für das offizielle Event die Rennveranstalter Flanders Classics und die belgische Multimediamarke Sporza, Partner der Flandernrundfahrt, gewinnen. Im Rahmen der "Flanders Classics"-Eventserie bietet Bkool auch nachgebaute Teilstrecken anderer Frühjahrsklassiker wie Dwars Door Vlaanderen, Gent-Wevelgem, den Scheldepreis und den Pfeil von Brabant zum Nachfahren an.

Mehr Details zur Strecke verrät der Video-Trailer:

Ronde van Zwift

Nachdem der australische Rennstall Mitchelton-Scott bereits Mitte März mehrere Ausfahrten auf Zwift angeboten hat, steigt nun auch das ProConti-Team Alpecin-Fenix ins virtuelle Geschäft ein. Die Profis um Mathieu van der Poel duellieren sich im Rahmen der "Ronde van Zwift" als Ersatz für die ausgefallene Flandernrundfahrt. Nach einer gemeinsamen Ausfahrt mit anderen Zwift-Nutzern am Mittwochabend, 1. April, steigt am Sonntag 11.00 Uhr vormittags das teaminterne Rennen - live übertragen und kommentiert von Matt Stephens auf YouTube und Facebook.

Das Rennen im Live-Stream