Giro d’ItaliaSturz-Chaos! Groves gewinnt 5. Etappe

Thomas Goldmann

 · 10.05.2023

Die 5. Etappe des Giro d'Italia 2023
Foto: Getty Velo

Kaden Groves hat die 5. Etappe des Giro d’Italia 2023 gewonnen. Der Australier triumphierte nach einem chaotischen Finale mit mehreren Stürzen in Salerno im Sprint.

Die 5. Etappe des Giro d’Italia 2023 wurde überschattet von zahlreichen Stürzen. Top-Favorit Remco Evenepoel (Sodual - Quick Step) lag gleich zweimal auf der nassen Straße, konnte das Rennen aber beide Male fortsetzen. Auf den letzten Metern kam es dann im Sprint um den Etappensieg zu einem schweren Sturz mit Mark Cavendish (Astana Qazaqstan Team).

Groves über Sieg auf 5. Etappe

Den Tageserfolg sicherte sich Kaden Groves (Alpecin-Deceuninck) vor Jonathan Milan (Bahrain-Victorious) und Mads Pedersen (Trek-Segafredo). “Ich bin sieben Kilometer vor dem Ziel gestürzt, konnte aber zurückkommen. Das Team hat mich sehr früh vorne abgeliefert. Ich habe mich bei DSM angedockt und zum Glück hat es dann für den Sieg gereicht. Ich möchte mich bei meinem Team bedanken, das an mich geglaubt hat”, sagte der Sieger Groves im Ziel.

Die Top 10 der 5. Etappe

  1. Kaden Groves (Alpecin-Deceuninck) 4:30:19
  2. Jonathan Milan (Bahrain-Victorious) +0:00
  3. Mads Pedersen (Trek-Segafredo) +0:00
  4. Mark Cavendish (Astana Qazaqstan Team) +0:00
  5. Nicolas Dalla Valle (Team Corratec - Selle Italia) +0:00
  6. Mirco Maestri (Eolo-Kometa) +0:00
  7. Filippo Fiorelli (Green Project -Bardiani CSF - Faizane) +0:00
  8. Andrea Vendrame (AG2R-Citroën Team) +0:00
  9. Michael Matthews (Team Jayco-AlUla) +0:00
  10. Niccolo Bonifazio (Intermarche-Circus-Wanty) +0:00

In der Gesamtwertung verteidigte Andreas Leknessund (Team DSM) das Rosa Trikot des Gesamtführenden, das er am Vortag von Evenepoel übernommen hatte.



So lief die 5. Etappe

Die Etappe war geprägt von schlechtem Wetter. Es regnete fast den ganzen Tag auf den 171 Kilometern zwischen Atripalda und Salerno. Vier Fahrer setzten sich zunächst vom Peloton ab: Thibaut Pinot (Groupama-FDJ), Thomas Champion (Cofidis), Samuele Zoccarato (Green Project -Bardiani CSF - Faizane) und Stefano Gandin (Team Corratec - Selle Italia). Pinot ließ sich nach der ersten Bergwertung, die er gewann, wieder ins Hauptfeld zurückfallen.

Das Höhenprofil der 5. Etappe des Giro d’Italia 2023Foto: Veranstalter
Das Höhenprofil der 5. Etappe des Giro d’Italia 2023

Dann kam es zum ersten Aufreger. Ein Hund rannte ins Hauptfeld, ein Fahrer von Soudal - Quick Step touchierte die Bremse auf rutschiger Straße und löste einen Sturz aus, in den auch Remco Evenepoel verwickelt war. Der Straßenweltmeister musste sich kurz am Straßenrand berappeln, setzte die Fahrt dann fort und schloss wieder zum Hauptfeld auf.

Im Finale der 5. Etappe des Giro d’Italia 2023 hängte zunächst Zoccarato seine beiden Ausreißerkollegen Champion und Gandin ab, war aber alleine gegen die Sprinterteams auf verlorenem Posten. Der Italiener wurde sechs Kilometer vor dem Ziel eingeholt, kurz nachdem ein Massensturz, der sich weit vorne im Peloton ereignete, das Feld auseinandergerissen hatte.

Stürze von Evenepoel und Cavendish auf 5. Etappe

Rund drei Kilometer vor dem Ziel schlossen erste und zweite Gruppe wieder zusammen. Kurz darauf lag Evenepoel erneut auf der Straße. Diesmal hatte sich der Belgier am Hinterrad eines anderen Fahrers aufgehängt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Schließlich sprintete eine kleine Gruppe von rund 20 Fahrern um den Etappensieg. 200 Meter vor dem Ziel zog Groves den Sprint an und ließ sich nicht mehr überholen. Mark Cavendish, der ebenfalls um den Etappensieg kämpfte, rutschte im Zielsprint auf einer weißen Fahrbahnmarkierung weg, fing sich wieder, touchierte dann das Hinterrad von Alberto Dainese und kam zu Fall. Der Brite schlidderte als Fünfter über die Ziellinie und riss bei seinem Sturz noch mehrere Fahrer mit.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die Rennjury entschied sich im Nachgang der Etappe dazu, Dainese, der ursprünglich Vierter wurde, nach dem Vorfall mit Cavendish im Zielsprint zurückzusetzen.