Nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt 2024 ist Jonas Vingegaard erfolgreich am gebrochenen Schlüsselbein operiert worden. Das teilte der Rennstall Visma | Lease a Bike am Dienstag mit. Der Däne hatte sich zudem mehrere Rippenbrüche und eine Lungenquetschung zugezogen.
Wie lange der zweimalige Sieger der Tour de France ausfallen wird, sei noch unklar, schreibt die niederländische Equipe bei X (ehemals Twitter). Es ist aber bei der Erholungsphase "von den nächsten Wochen" die Rede.
Dass rund zweieinhalb Monate vor dem Start der Tour de France 2024 am 29. Juni in Florenz ein dickes Fragezeichen hinter der Teilnahme des Titelverteidigers steht, unterstrich am Montag die AS. Wie die spanische Sportzeitung berichtete, soll Vingegaard auf der Intensivstation des Txagorritxu-Krankenhauses in Vitoria-Gasteiz weiter zur Beobachtung bleiben, bis er sich weiter erholt hat.
Vingegaards Sportchef Marijn Zeeman hat gegenüber Het Laatste Nieuws aus Belgien indes bereits bestätigt, dass der 27-Jährige am geplanten Höhentrainingslager in der Sierra Nevada im Mai nicht teilnehmen wird und man sich Gedanken über einen Alternativ-Fahrplan bis zur Tour de France machen müsse. Zeeman stellte auch klar: "Jonas geht nur dann bei der Tour an den Start, wenn er hundertprozentig fit ist." Ob Vingegaard diese 100 Prozent noch erreicht, scheint nach den aktuellen Berichten fraglich.
Vingegaards Teamkollege Wout van Aert hat derweil knapp zwei Wochen nach seinem schweren Sturz bei Dwars door Vlaanderen 2024 bereits mit der aktiven Reha begonnen. Der 29-Jährige veröffentlichte auf der Plattform «Strava» eine gut 5,5 Kilometer lange Wanderung mit dem Zusatz: «Erste Dusche seit zwölf Tagen.»
Van Aert war am 27. März bei dem Halbklassiker in Belgien bei hoher Geschwindigkeit gestürzt und hatte sich dabei das Schlüsselbein, das Brustbein sowie mehrere Rippen gebrochen. Zwangsweise musste der Visma-Fahrer auf die Klassiker Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix verzichten, eine Teilnahme am Giro d'Italia im Mai ist noch offen.
«Er muss bei 100 Prozent sein. Er wird den Giro nicht fahren, nur um daran teilzunehmen. Das ist völlig klar», sagte Sportchef Merjin Zeeman. Es werde auf eine kurzfristige Entscheidung hinauslaufen.
Bereits am Wochenende hatte sich van Aert zu seiner Genesung geäußert. «Ich hoffe, bald wieder auf dem Rad zu sitzen. Aber momentan geht es darum, dass meine Wunden und die gebrochenen Knochen heilen», schrieb der mehrfache Cross-Weltmeister bei Instagram.
Van Aert ist einer von vielen prominenten Radprofis, die derzeit aufgrund von schweren Stürzen pausieren müssen. Bei der Baskenland-Rundfahrt stürzte neben Vingegaard auch Zeitfahr-Weltmeister Remco Evenepoel und brach sich das Schlüsselbein. Der Slowene Primoz Roglic vom deutschen Team Bora-Hansgrohe kam mit Prellungen und Schürfwunden davon.
Anders erging es seinem Teamkollegen Lennard Kämna. Der Bremer kollidierte beim Training auf Teneriffa mit einem auf der falschen Fahrbahn entgegenkommenden Auto und zog sich mehrere Brüche sowie eine Lungenprellung zu. Die Intensivstation konnte Kämna mittlerweile verlassen.
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten