Transfer-NewsMountainbike-Spezialist unterschreibt bei Bora-Hansgrohe

Thomas Goldmann

 · 06.12.2022

Alle World-Tour-Siege von Bora-Hansgrohe 2022: Sergio Higuita: Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt
Foto: Getty Velo

Bora-Hansgrohe hat nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der Raublinger Rennstall sichert sich die Dienste von Victor Koretzky.

Das Team Bora-Hansgrohe verstärkt sich für die kommende Saison mit Victor Koretzky. Der 28-jährige Franzose kommt vom französischen Team B&B Hotels-KTM, das wohl kurz vor dem Aus steht.

Das ist Bora-Hansgrohe-Neuzugang Koretzky

Koretzky ist erst seit Anfang 2022 als Profi auf der Straße unterwegs und hatte bei der Alpes Isere Tour, einem kleinen französischen Rennen, Ende Mai eine Etappe gewonnen. Einen Namen hat sich der 28-Jährige aber vor allem auf dem Mountainbike gemacht. 2011 war er Weltmeister bei den Junioren im Cross Country. Mit der französischen Cross-Country-Staffel holte er insgesamt drei WM-Titel (2011, 2015, 2016).

Victor Koretzky bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio Foto: Getty Velo
Victor Koretzky bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio

Beim Olympia MTB-Rennen 2021 in Tokio war Koretzky 5. im Cross Country, im selben Jahr holte er bei der WM in Val di Sole mit Bronze im Cross Country seine erste Medaille im Einzel-Elitebereich bei einer WM. 2021 gewann der Franzose zudem das Weltcup-Rennen in Albstadt.



Bora-Hansgrohe-Team Manager über Koretzky-Transfer

Für Ralph Denk, Team Manager von Bora-Hansgrohe, ist die Verpflichtung von Koretzky eine willkommene Gelegenheit, seine Mannschaft auch über den Straßenradsport hinaus breiter aufzustellen. “Ich muss sagen, ich freue mich wirklich sehr, dass wir Victor noch unter Vertrag nehmen konnten. Wir haben uns ja schon in der Vergangenheit vereinzelt auch abseits der Straße präsentiert, mit der Verpflichtung von Victor gehen wir dieses Thema aber nun strategisch an.”

Victor Koretzky bei seinem MTB-Worldcup-Sieg 2021 in Albstadt vor Nino Schurter Foto: Max Fuchs
Victor Koretzky bei seinem MTB-Worldcup-Sieg 2021 in Albstadt vor Nino Schurter

Koretzky soll auf der Straße, bei Mountainbike- und bei Gravelrennen antreten. “Es ist geplant, dass er weiterhin im MTB-Weltcup unterwegs ist, zudem wird er aber auch ein abgespecktes Rennprogramm auf der Straße absolvieren. Vom Fahrertyp her kann ich mir gut vorstellen, dass ihm der eine oder andere Halbklassiker im Frühjahr gut liegen müsste. Wie das in der Praxis funktionieren kann, wird man sehen und ist auch für uns Neuland. Aber es ist in jedem Fall eine neue Herausforderung, auf die ich mich freue”, meint Denk.

Mein großer Traum ist aber das olympische MTB-Rennen 2024 in Paris

Auch der Fahrer freut sich über seinen Wechsel zu Bora-Hansgrohe. “Ich bin überglücklich, dass ich diese Chance bei Bora-Hansgrohe bekomme. Ich habe zwar schon in diesem Jahr Erfahrungen auf der Straße sammeln können, aber mit einem Top-Team ist das nochmal eine ganz andere Nummer. Ich möchte mich in jedem Fall auf der Straße weiterentwickeln und dort eine Stütze für das Team werden. Mein großer Traum ist aber das olympische MTB-Rennen 2024 in Paris”, erklärt Koretzky.

B&B Hotels-KTM wohl vor dem Aus

Bei B&B Hotels-KTM, wo der Neuzugang von Bora-Hansgrohe aktuell noch unter Vertrag steht, dürften wohl bald die Lichter ausgehen. Wie die Zeitung Ouest-France vor einigen Tagen berichtete, ist es den Franzosen nicht gelungen, einen neuen Sponsor an Land zu ziehen und die Finanzierung für 2023 zu sichern. Deshalb soll Teammanager Jerome Pineau seinen Fahrern mitgeteilt haben, dass sie sich nach einem neuen Arbeitgeber umsehen sollen.



Wie geht es weiter mit Cavendish?

Pineau hatte mit seiner Equipe große Pläne. So wurde beispielsweise Mark Cavendish mit B&B Hotels-KTM in Verbindung gebracht und es soll sogar schon eine mündliche Vereinbarung mit dem Top-Sprinter gegeben haben. Zur Finanzierung war unter anderem ein Engagement der Stadt Paris bei B&B Hotels-KTM im Gespräch. Der Deal kam aber nicht zustande.

Das hat zur Folge, dass Cavendish immer noch kein neues Team hat und die Profis sowie der Staff von B&B Hotels-KTM vor einer ungewissen Zukunft stehen. Bei den Franzosen ist mit Miguel Heidemann auch ein deutscher Fahrer unter Vertrag.