Paris-Roubaix 2024Schikane vor Wald von Arenberg

DPA

 · 02.04.2024

Paris-Roubaix 2024: Schikane vor Wald von ArenbergFoto: Getty Images/Tim De Waele
Der Wald von Arenberg ist eines der Wahrzeichen von Paris-Roubaix
Beim Radklassiker Paris-Roubaix ist die Kopfsteinpflaster-Passage im Wald von Arenberg berühmt und berüchtigt. Eine Schikane soll nun Schlimmeres verhindern.

Aufgrund des schlechten Wetters in Nordfrankreich soll am Sonntag beim 121. Frühjahrsklassikers Paris-Roubaix kurz vor dem gefürchteten Wald von Arenberg eine Schikane eingebaut werden. Mit dieser Maßnahme, die von der Fahrer-Vereinigung CPA gewünscht wurde, soll die Geschwindigkeit der Radprofis vor der schweren und gefährlichen Kopfsteinpflaster-Passage abgebremst werden.

Paris-Roubaix: Peloton brettert mit 60 km/h in Wald von Arenberg

Gewöhnlich fahren die Fahrer mit einer Geschwindigkeit von rund 60 km/h in den Pavé-Sektor, durch die Schikane könnte das Tempo auf gut 35 km/h reduziert werden. Allerdings drohen auch dann Stürze, wenn das Feld abrupt abgebremst wird, zumal kurz vor der Arenberg-Passage stets heftige Positionskämpfe im Feld stattfinden. Renndirektor Thierry Gouvenou hat Gespräche mit den lokalen Behörden zur Umsetzung aufgenommen.

Das Kopfsteinpflaster-Stück durch den Wald, wo sich Klassiker-König Johan Museeuw 1998 die Kniescheibe brach, ist 2,3 Kilometer lang und weist mit fünf Sternen den höchsten Schwierigkeitsgrad auf.

Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport