Am 1. Juli beginnt die Tour de France in Bilbao im Baskenland. Bis dahin gibt es noch einige Vorbereitungsrennen - wie das Criterium du Dauphine, das am 4. Juni startet und am 11. Juni endet. Auf den insgesamt acht Etappen erwartet die Radsport-Stars um Jonas Vingegaard mit 1212,5 Kilometern und mehr als 21.000 Höhenmetern ein happiges Programm. Radsportfans können sich auf packende Etappen im Südosten Frankreichs freuen.
Das Criterium du Dauphine 2023 wird in Deutschland nicht live im Free-TV ausgestrahlt. Der Sport-Bezahlsender Eurosport 2 zeigt fünf der acht Etappen live - von Dienstag bis Samstag ist das Rennen dort ohne Zeitverzögerung zu sehen. An den restlichen Tagen läuft das Criterium du Dauphine 2023 nur im Live-Stream. Zeitversetzt bringt Eurosport 1 abends jeweils eine Zusammenfassung der Etappen auf den Bildschirm.
Bei Discovery+ und GCN+ gibt es alle Etappen des Mehrtagesevents in Frankreich im kostenpflichtigen Live-Stream ohne Werbeunterbrechung zu sehen.
Das Starterfeld beim Criterium du Dauphine 2023 ist gespickt mit großen Namen. Mit Jonas Vingeagaard ist der Vorjahressieger der Tour de France mit von der Partie. Der Däne wurde letztes Jahr bereits Zweiter bei der Dauphine, hinter seinem Jumbo-Visma-Mannschaftskollegen Primoz Roglic, der zuletzt beim Giro d’Italia triumphierte. Vingegaards großer Gegenspieler Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) ist dagegen nicht bei der Dauphine zu finden. Dafür andere starke Klassementfahrer wie David Gaudu (Groupama-FDJ), Mikel Landa (Bahrain-Victorious) oder Enric Mas (Movistar), die ihre Form einem letzten Härtetest vor der Frankreich-Rundfahrt unterziehen.
Für das deutsche Team Bora-Hansgrohe fahren unter anderem Emanuel Buchmann und der amtierende deutsche Straßenmeister Nils Politt sowie mit Jai Hindley der Sieger des Giro d’Italia 2022.