TOUR Redaktion
· 24.10.2025
Van Rysel bringt eine neue Indoor-Trainer-Serie auf den Markt, die drei verschiedene Leistungsklassen abdeckt. Die Modelle D100, D500 Link und RCR nutzen alle das neue Zwift Click & Cog-System für direkte Widerstandssteuerung in der virtuellen Trainingsumgebung. Nicolas Devred, Produktmanager Hometrainer bei Van Rysel, erklärt das Konzept: "Diese Serie haben wir mit einem klaren Ziel entwickelt: jeden Radfahrer – unabhängig vom Niveau – bestmöglich im Indoor-Training zu unterstützen." Die überarbeitete Konstruktion aller drei Trainer setzt auf verbesserte Sensoren für höhere Präzision und bessere Konnektivität zu Trainingsapps.
Das vormontierte Cog-System verkürzt die Einrichtungszeit erheblich. Fahrer müssen nur ihr Rennrad auf den Trainer setzen und können sofort mit dem Training beginnen. Die duale Steuerung des Zwift Click & Cog-Systems ermöglicht sowohl die Bedienung über die Trainingsapp als auch direkte Anpassungen am Lenker. Alle drei Modelle verfügen über klappbare Beine, die den Platzbedarf nach dem Training reduzieren. Diese Konstruktion berücksichtigt die begrenzten Raumverhältnisse in vielen Haushalten und macht die Trainer auch für kleinere Wohnungen geeignet.
Der RCR bildet die Spitze der neuen Van Rysel-Serie und richtet sich an Fahrer mit höchsten Ansprüchen an Präzision und Realismus. Mit einer Maximalleistung von 2800 Watt deckt er auch die Sprintleistung von Profirennfahrern ab. Die Steigungssimulation erreicht 27 Prozent und ermöglicht damit das Training steiler Berganstiege wie am Mortirolo oder der Angliru. Die Messgenauigkeit von ±1 Prozent entspricht den Standards professioneller Trainingsgeräte und macht präzise Leistungsanalysen möglich.
Der RCR erzeugt laut "Rennrad-Angaben" authentisches Straßen-Feedback, das die Fahreigenschaften verschiedener Untergründe simuliert. Diese Technologie überträgt Vibrationen und Widerstandsänderungen direkt auf das Fahrrad und verstärkt das Realitätsgefühl beim Indoor-Training. Die klappbaren Beine reduzieren den Platzbedarf nach dem Training, ohne die Stabilität während intensiver Einheiten zu beeinträchtigen. Der Verkaufspreis liegt bei 799 Euro und positioniert den RCR im Premium-Segment der Direct-Drive-Trainer >> z. B. hier erhältlich.
Der D500 Link zielt auf regelmäßige Fahrer ab, die strukturierte Trainingseinheiten mit präzisen Leistungsdaten absolvieren möchten. Die Maximalleistung von 1500 Watt deckt die Anforderungen der meisten ambitionierten Rennradfahrer ab und ermöglicht intensive Intervalltrainings. Die Steigungssimulation erreicht 15 Prozent und bildet damit die meisten Bergpassagen realistisch ab. Mit einer Genauigkeit von unter 2,5 Prozent liefert der D500 Link zuverlässige Leistungsmessungen für die Trainingssteuerung >> hier erhältlich.
Das integrierte Zwift Click & Cog-System funktioniert identisch zum RCR-Modell und ermöglicht nahtlose Widerstandsanpassungen während virtueller Fahrten. Die Konnektivität unterstützt alle gängigen Trainingsapps über ANT+ und Bluetooth-Verbindungen. Der Preis von 399 Euro positioniert den D500 Link in der Mittelklasse und macht präzises Indoor-Training für einen größeren Fahrerkreis zugänglich. Die klappbare Konstruktion und das vormontierte Cog-System vereinfachen Aufbau und Lagerung erheblich.
Der D100 bildet den Einstieg in die Van Rysel Indoor-Trainer-Serie und richtet sich an Fahrer, die erstmals vernetztes Training ausprobieren möchten. Obwohl keine spezifischen Leistungsdaten verfügbar sind, betont Van Rysel die einfache und intuitive Bedienung des Einstiegsmodells. Der D100 eignet sich besonders für den Aufbau von Grundlagenausdauer ohne komplexe technische Einstellungen. Das Zwift Click & Cog-System funktioniert auch bei diesem Modell und ermöglicht die Teilnahme an virtuellen Gruppenfahrten.
Die vereinfachte Bedienung macht den D100 zur idealen Wahl für Fahrer, die Indoor-Training ohne technische Hürden erleben möchten. Das vormontierte Cog verkürzt die Einrichtungszeit und ermöglicht den sofortigen Trainingsbeginn nach dem Aufbau. Die klappbaren Beine sparen Platz und machen den Trainer auch für gelegentliche Nutzung praktikabel. Van Rysel positioniert den D100 als Einstiegsmodell, das später ein Upgrade auf leistungsstärkere Trainer der Serie ermöglicht >> hier erhältlich.
Das neue Zwift Click & Cog-System bildet das Herzstück aller drei Van Rysel-Trainer und revolutioniert die Bedienung während virtueller Fahrten. Das System besteht aus einem speziellen Ritzel (Cog) am Trainer und einem Lenker-Controller (Click), der direkte Widerstandsanpassungen ermöglicht. Diese duale Steuerung funktioniert parallel zur App-basierten Steuerung und gibt Fahrern mehr Kontrolle über ihr Training. Das vormontierte Cog eliminiert die zeitaufwändige Kassetten-Montage und macht den Wechsel zwischen verschiedenen Fahrrädern einfacher.
Die Technologie ermöglicht nahtloses Widerstandsmanagement während Zwift-Fahrten und anderen virtuellen Trainingsplattformen. Fahrer können Steigungen und Sprints direkt über den Lenker-Controller anpassen, ohne die Trainingsapp zu unterbrechen. Das System unterstützt alle gängigen 8-, 9-, 10-, 11- und 12-fach Schaltgruppen und macht separate Kassetten überflüssig. Die Kompatibilität erstreckt sich auf Rennräder, Gravelbikes und Mountainbikes mit entsprechenden Steckachsen-Standards.
Alle drei Van Rysel-Trainer nutzen klappbare Beine, die den Platzbedarf nach dem Training erheblich reduzieren. Diese Konstruktion berücksichtigt die Raumproblematik vieler Haushalte und macht Indoor-Training auch in kleineren Wohnungen möglich. Die Beine lassen sich ohne Werkzeug ein- und ausklappen und gewährleisten dennoch hohe Stabilität während intensiver Trainingseinheiten. Das kompakte Design nach dem Zusammenklappen ermöglicht die Lagerung unter Betten, in Schränken oder Kellerräumen.
Die überarbeitete Konstruktion aller Modelle setzt auf verbesserte Materialien und optimierte Gewichtsverteilung. Van Rysel hat die Sensoren-Technologie überarbeitet und verspricht höhere Präzision bei der Leistungsmessung und bessere Konnektivität zu Trainingsapps. Die Direct-Drive-Konstruktion eliminiert Reifenverschleiß und reduziert Betriebsgeräusche im Vergleich zu Rollentrainern. Das vormontierte Cog-System verkürzt die Einrichtungszeit von mehreren Minuten auf wenige Sekunden und macht spontane Trainingseinheiten möglich.
Van Rysel positioniert die neue Trainer-Serie in drei verschiedenen Preissegmenten, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Der RCR kostet 799 Euro und konkurriert mit Premium-Trainern etablierter Hersteller wie Wahoo, Tacx und Elite. Der D500 Link liegt bei 399 Euro und zielt auf das wachsende Segment ambitionierter Hobbyfahrer ab. Für den D100 nennt Van Rysel noch keinen Preis, positioniert ihn aber als Einstiegsmodell unterhalb des D500 Link.
Die Preisgestaltung spiegelt Van Rysels Strategie wider, Indoor-Training für verschiedene Budgets zugänglich zu machen. Der RCR bietet Profi-Features zu einem Preis, der deutlich unter vergleichbaren Konkurrenzprodukten liegt. Der D500 Link macht präzise Leistungsmessung und Zwift-Integration für Fahrer zugänglich, die bisher auf einfachere Rollentrainer angewiesen waren. Die gestaffelte Preisstruktur ermöglicht Upgrades innerhalb der Van Rysel-Familie und schafft Kundenbindung über verschiedene Leistungsklassen hinweg.