Robert Kühnen
· 28.04.2025
Vittoria positioniert beide Reifen, den neuen T50 und den Klassiker Mezcal, als Allrounder, an der Grenze von Race und Tour. Der Mezcal hat mittig einen fast durchgehenden Steg, außen aber freistehende Stollen, was der Selbstreinigung im Schlamm entgegenkommt. Der Grip des schlank ausfallenden Reifens (44 Millimeter Nennmaß, 43 Millimeter gemessen) ist auf der Testrunde sehr ordentlich. Nur auf Schotter bergauf kommt es zu etwas Schlupf. Auf der Straße ist der Reifen positiv unauffällig, der Rollwiderstand ist noch knapp gut.
Das neue Modell Terreno T50 mit 45 Millimeter Nennmaß fällt ebenfalls einen Millimeter schlanker aus. Das Grip-Niveau ist in unserem Test vergleichbar. Die flachen, dicht stehenden Sechskant-Stollen stemmen viel Kantenfläche in den Untergrund, nur im Schlamm kommt es zu Schlupf. Auf der Straße rollt das Profil leise. Das Einlenkverhalten des Reifens ist träge, er kippt dann dynamisch in die Schräglage ab. Trotz des dichteren Profils rollt der T50 schlechter als der ältere Mezcal. Der Karkassenaufbau beider Reifen ist vergleichbar; der Schnittschutz erweist sich in der Praxis als ausreichend. Produziert werden die Reifen in Thailand.
Alle Tests wurden unabhängig von Herstellern mit eigenen Verfahren durchgeführt. Hervorzuheben ist der Rollwiderstandstest auf ebenem Grund. Wir können auch auf Schotter messen und sehen, dass stärkeres Profil zusätzlich Kraft kostet. Als “Straße” für den Rollwiderstandstest wählen wir einen rauen Belag, der mit Stollen interagiert und aufzeigt, welche Gummimischung effizient arbeitet.
Für die Bewertung wurden die Testkriterien folgendermaßen gewichtet: