Virtuelle Rollentrainings-AppRealistische Grafik bei Rouvy

Jan Timmermann

 · 14.11.2025

Virtuelle Rollentrainings-App: Realistische Grafik bei RouvyFoto: Rouvy
Neben zahlreichen Strecken für das Rennrad gibt es bei Rouvy auch Gravel-Strecken
Für alles gibt es heute eine App. Spezielle Rollentrainings-Software bietet nicht nur Trainingssteuerung, sondern dank spielerischer Elemente auch zusätzliche Motivation. Bei Rouvy profitieren Nutzer besonders von der realistischen Grafik der Strecken. Wir haben die wichtigsten Infos zur App.

Während andere Apps aussehen wie ein Computerspiel, setzt der tschechische Anbieter auf eine eigenständige Optik. Dank aufwendig nachgebildeter Strecken in einer virtuellen Welt, welche auch als 2D-Video abgefahren werden können, nennt sich Rouvy selbstbewusst „die ­realistischste Indoor-Cycling-App der Welt“. Mehr als 3500 Routen auf sechs Kontinenten und mehr als 600 Workout-Programme bieten die Grundlage für abwechslungsreiches Rollefahren. Auch Gravel- und Offroad-­Kurse gehören dazu.



Trainingsinhalte bei Rouvy

​Rouvy beeindruckt durch eine realistische Grafik und eine enorme Vielfalt an Strecken. Entdecker können sich leicht in der Vielzahl der Optionen verlieren, jedoch helfen Filter, schnell die passende Route zu finden. Streckensammlungen bieten besondere Highlights, wie die Lieblingsrouten von Teams wie Lidl-Trek oder Visma | Lease a Bike. Auch Workouts sind zahlreich vorhanden und lassen sich nach Kriterien wie Trainingsdauer filtern. Die Anpassung der Leistungsbereiche erfolgt, wie bei vielen anderen Plattformen, über die FTP-Methode. Die Widerstandsanpassung ist bei Rouvy erstaunlich schnell auf dem Wert des nächsten Intervalls - hier hat die Plattform ihrer Konkurrenz etwas voraus.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Die wichtigsten Infos zur Rouvy-Mitgliedschaft

  • ​Monatsabo: 19,99 Euro
  • Jahresabo: 180 Euro
  • Testversion: 7 Tage
  • Mitgliedschaft: Einzelmitgliedschaft

Meistgelesen in der Rubrik Fitness