Konstantin Rohé
· 04.01.2018
Wie viele Nutzer hat Zwift? Virtuelles Indoortraining begeistert jedes Jahr mehr Rennradfahrer rund um den Globus - das zeigt der neueste Zahlenreport von Zwift.
Der amerikanische Branchenkrösus Zwift veröffentlichte zum Jahreswechsel zahlreiche Daten der Nutzer, die 2017 auf den virtuellen Strecken von Watopia, Richmond und London unterwegs waren. Fast 200 Millionen Kilometer fuhren Zwift-User aus aller Welt. Der Power-Output des gesamten Jahres beläuft sich auf etwas mehr als 11 Millionen Kilowattstunden - genug Energie, um 77 Millionen Stunden Fernseh zu schauen. Die dabei verbrauchten Kalorien entsprechen 14.368.536 Stücken Pizza.
Der deutsche Zwift-Nutzer ist 40 Jahre alt, hat einen FTP von 201 Watt und fährt pro Trainingseinheit 34,5 Kilometer - sechseinhalb Kilometer länger als der weltweite Durchschnitt und als die deutsche Durchschnittsleistung im Vorjahr. Die Jahresdistanz aller deutscher Zwift-User zusammen: gut 10 Millionen Kilometer - und damit zirka fünf Prozent der weltweit zurückgelegten Strecke. Im Vergleich zum Vorjahr haben deutsche Smarttrainer-Rennradler ihr Pensum damit mehr als verdreifacht!
122.140.586 Meilen (196.582.313 Kilometer) wurden 2017 insgesamt auf Zwift absolviert. Das sind 135 Prozent mehr als im Jahr 2016. Auch die weltweit absolvierten Höhenmeter stiegen um ein Vielfaches: Von 631 Millionen Höhenmeter (2016) auf fast sechs Milliarden (2017). Am längsten fuhren die User aus Ontario (Kalifornien), Wien und Hamburg. Den größten durchschnittlichen Power-Output haben Zwifter aus Kopenhagen.