Zwift hat angekündigt, erneut die Frauen-Serie “Women’s Ride and Run Serie” zu starten. Den Auftakt bilden am Internationalen Frauentag (8. März) die “Power of the Pack”-Fahrten und -Läufe. Die Serie läuft den ganzen Monat.
Die UCI Cycling Esports Weltmeisterschaft wird am 26. Februar auf Zwift ausgetragen. Wettkampfstrecke für diese WM ist die Knickerbocker-Route im virtuellen New York. Alle Informationen zu Strecke, Startliste und Live-Übertragung gibt’s hier.
Smarte Rollentrainer für Zwift oder einfache Trainingsrollen. Im Test sind drei grundverschiedene Konzepte zwischen 279 und 800 Euro. Wir erklären die Unterschiede der gängigen Trainer von Wahoo Kickr bis Tacx Neo 2t Smart.
Die Tour de France gewinnen? im Velodrom von Roubaix als erster über den Zielstrich fahren? Die neue Indoorsoftware Virtu Pro macht's möglich. Wir haben die Radrenn-Simulation ausführlich getestet.
Zum perfekten Training gehört die perfekte Musik - und ein passender Kopfhörer. Vier In-Ear-Headphones für Sportler im Vergleich.
Die Software RGT will mehr Realismus als Zwift bieten und lockte 2020 mit kostenfreiem Basis-Zugang, 2021 mit einem großen Relaunch. Alle Funktionen der virtuellen Trainingsplattform im Test.
Dass Zwift, die größte Trainingssoftware für Rennradfahrer, regelmäßig Neuerungen vorstellt, ist nichts Neues. Die Pläne für diesen Winter sind aber vor allem für Radvereine und Teams interessant.
Die Union Cycliste Internationale (UCI) hat bestätigt, dass die Indoor-Fitness-Plattform Zwift die UCI Cycling Esports Weltmeisterschaft 2022 ausrichten wird. Qualifizieren kann man sich in fünf Turnieren.
Gezieltes Training auf dem Rollentrainer: drei Trainingspläne für das Rollentraining als perfekte Saisonvorbereitung
Die virtuelle Trainingsplattform Zwift wächst weiter. Als sechste virtuelle Rennrad Welt wurden nun an die Olympischen Spiele in Tokio angelehnten neuen Strecken präsentiert.
Die UCI veranstaltet in Zusammenarbeit mit Zwift Radsport-Events für die neue, vom IOC ins Leben gerufene Olympic Virtual Series.