Unbekannt
· 30.07.2020
Sechs Rezepte für Rennradfahrer, die zeigen wie einfach sich jeder Sportler seine Verpflegung selbst zubereiten kann. Ein Muss für jede lange Radtour!
Selber machen liegt im Trend. Auch Ausdauersportler können ihre Touren-Verpflegung mit wenig Aufwand selbst herstellen - und sind damit meist deutlich ökologischer unterwegs als mit industriell hergestellten, in kleinen Mengen verpackten Nahrungsergänzungsmitteln.
In dieser Artikelstrecke finden Sie insgesamt sechs Rezepte für Gels, Riegel und Co, die ideal für längere Rennrad-Touren geeignet sind und sich perfekt in der Trikottasche mitnehmen lassen.
Für 140 Stück (35 Portionen à je 5 Quittenwürfel) brauchen Sie
Zubereitungszeit: Eine Stunde Kochzeit + mehrere Tage Trockenzeit
Mit einem Tuch die Quitten abreiben und danach waschen. Dann je nach Größe vierteln oder achteln, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Etwa 45 Minuten kochen, bis die Quitten weich sind. Abgießen und nach dem Erkalten die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch wiegen. Nun die Quitten in einem Mixer pürieren und das Mus mit der gleichen Menge Rohrohrzucker und dem Maltodextrin in einen Topf geben. Das Mengenverhältnis von Zucker und Quitten sollte genau 1:1 sein! Dann das Quittenmus bei kleiner Stufe unter Rühren einkochen.
Mit zunehmender Zeit öfter rühren, um Anbrennen zu verhindern. Die Mischung wird im Verlauf des Kochens immer dunkler und fester. Sie ist fertig, wenn man mit dem Kochlöffel am Boden des Topfes entlangfährt und die Furche sich nur sehr langsam schließt. Das kann bis zu einer Stunde oder auch länger dauern. Dann die Masse fingerdick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Auf dem Blech an einem warmen Ort trocknen und nach zwei bis drei Tagen in Würfel (je etwa 3 cm, 10 g) schneiden. Die Würfel ein paar weitere Tage trocknen, bis sie nicht mehr klebrig sind. Ist das Quittenbrot ausreichend getrocknet, kann man es in einer Dose oder einem Glas mit Deckel mehrere Monate aufbewahren.
Eine Portion à 50 Gramm enthält 100 Kilokalorien.