Jens Klötzer
· 01.12.2022
Ein Achter in der Felge nervt spätestens, wenn die Felge an den Bremsbelägen schleift. In einfachen Fällen lässt sich die Felge auch ohne Profi-Ausrüstung wieder passabel richten. Wir zeigen Tipps für die Heimarbeit beim Laufrad zentrieren.
Zentrierschlüssel gibt es in unterschiedlichen Größen. Besorgen Sie sich das zu Ihrem Laufrad passende Werkzeug, nicht passende Schlüssel können Speichennippel irreparabel beschädigen. Laufräder mit Alu-Speichen (z. B. von Campagnolo, Fulcrum oder Mavic) brauchen spezielle Schlüssel, die den Laufrädern beiliegen. Zumindest auf mehrtägigen Touren ist so ein Schlüssel im Bordwerkzeug sinnvoll, denn nicht jeder Radhändler hat sie vorrätig.
An Rädern mit Felgenbremsen können Sie die Bremse als Hilfe zum Laufrad zentrieren nutzen. Richten Sie die Bremse mittig aus, stellen Sie sie möglichst eng und fixieren Sie sie gut mit der Befestigungsschraube, damit sie sich nicht leicht verdreht. Da Sie nicht direkt unter der Bremse arbeiten können, markieren Sie die Stellen, an denen das Laufrad aus der Spur läuft, damit Sie nicht die Orientierung verlieren!
Bei Rennrädern mit Scheibenbremsen fehlt oft jede Orientierung für die Mitte. Hier können Sie sich behelfen, indem Sie Kabelbinder (oder Klebeband) um die Sitzstreben bzw. die Gabelscheiden zurren. Suchen Sie sich eine Stelle, an der die Felge mittig läuft und schneiden Sie die überstehenden Enden möglichst knapp neben der Felge ab. Achten Sie darauf, dass die Kabelbinder beim Zentrieren am Platz bleiben.
Für die richtige Drehrichtung gibt es eine Eselsbrücke: Umfassen Sie die Speiche mit der rechten Hand so, dass der Daumen in Richtung Nabe zeigt. Die Finger der geschlossenen Hand zeigen die Drehrichtung an, mit der die Speiche gespannt wird, also die Felge in ihre Richtung zieht.
Manchmal läuft das Laufrad nicht mehr ganz gerade. Dann muss man das Rad durch Anziehen der Speichen zentrieren. Wie das geht und welche Probleme dabei lauern, zeigt uns TOUR-Werkstattleiter Christoph Allwang.
Mehr zum Thema: Tipps und Infos rund ums Rennrad-Laufrad
Wie das Zentrieren eines Laufrads am Rennrad in nur wenigen Schritten funktioniert, zeigen wir in unserem Werkstatt-Video. So schaffen es auch Anfänger:
Aerodynamische Messerspeichen müssen beim Laufrad Zentrieren festgehalten werden, damit sie sich nicht verdrehen. Bewährt hat sich der Speichenhalter von DT Swiss, mit dem die Speiche nah am Nippel gehalten werden kann. Als Provisorium tut es auch ein passend geschlitzter, kleiner Hartholz-Block.