Legendäre Anstiege der Tour de FranceMythos Alpe d'Huez

Matthias Rotter

 · 01.06.2018

Legendäre Anstiege der Tour de France: Mythos Alpe d'HuezFoto: Getty Velo

Der Anstieg nach Alpe d'Huez ist dank zahlreicher epischer Tour de France-Etappen längst ein Mythos. Auch für Jedermänner bietet die Kletterpartie ein besonderes Erlebnis

Die Straße nach Alpe d’Huez zählt zu den legendärsten Kletterpartien der Alpen. Seit 1952 schreiben die 21 Serpentinen zur Skistation regelmäßig Tour-de-France-Geschichte. Wer diese Bergankunft gewinnt, sichert sich einen Platz im Radsport-Olymp.

Gleichmäßiger Anstieg nach Alpe d’Huez

Isoliert betrachtet, ist der 40 Kilometer östlich von Grenoble gelegene Anstieg nicht sehr schwierig. Die Neigung des glatten Asphalts übersteigt selten die Acht-Prozent-Marke. Hat man seinen Rhythmus gefunden, geht es gleichmäßig hinauf in den Retorten-Ort mit Hotelburgen und Souvenirbuden.

Umso mehr sei Radfahrern ans Herz gelegt, nach dem Ziel der klassischen Bergetappe dem kleinen Sträßchen zum Col de Sarenne zu folgen. Denn die Straße nach Alpe d’Huez ist entgegen weitverbreiteter Meinung keine Sackgasse.

Im gratis PDF-Download finden Sie die Anfahrt Süd und Südostrampe.