Legendäre Anstiege der PyrenäenCol du Tourmalet - Col du Tourmalet: Meilenstein der Tour de France

Legendäre Anstiege der Pyrenäen: Col du Tourmalet - Col du Tourmalet: Meilenstein der Tour de FranceFoto: getty images/velo collection

Als erster Hochgebirgspass im Streckenplan der Tour de France schrieb der Col du Tourmalet Geschichte. Auch heute noch fasziniert der Alpenriese Fahrer und Fans

"Bin gut über den Tourmalet gekommen. Stop. Straße in gutem Zustand. Stop. Keine Schwierigkeiten für die Fahrer." Sätze, die mittlerweile legendär geworden sind und wie keine anderen für die Zeit stehen, in der die Tour de France die Berge entdeckte.

Das Telegramm mit diesen Worten schickte Alphonse Steinès 1910 an den Tour-Direktor Henri Desgrange, nachdem er bei der Inspektion des ruppigen Schotterwegs in den Schneewehen fast erfroren wäre. Nach dieser schmeichelhaften Darstellung der brutalen Tatsachen wurde der Col du Tourmalet (2.115 m) der erste Hochgebirgspass im Streckenplan der Tour de France. Damals war er kaum befahrbar, und selbst heute ist eine entsprechende Bergübersetzung unabdingbar. Beide Rampen ziehen mit einer Durchschnittssteigung von gut sieben Prozent nach oben. Es gibt keine Passagen zum Ausruhen.

Den gesamten Pass-Steckbrief finden Sie unten als PDF-Download.

  Die West- und Ostseite des Col Du Tourmalet im ProfilFoto: TOUR Magazin
Die West- und Ostseite des Col Du Tourmalet im Profil