Rennrad-Trainingslager im FrühjahrSechs europäische Alternativen zu Mallorca

Jörg Wenzel

 · 18.10.2023

Traumstraßen wie die zum Cap de Formentor erheben Mallorca zum Trainingsrevier Nummer eins
Foto: Skyshot/Greber
Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Saisonstart 2024 zu planen. Wieder nach Mallorca, dem nicht nur unter Deutschen mit Abstand beliebtesten Revier fürs Rennradtraining? Oder mal etwas anders ausprobieren? Wir zeigen die Stärken und Schwächen von Mallorca als Trainingslager-Destination und beleuchten sechs europäischer Alternativen – von A wie Andalusien bis Z wie Zypern.

Mallorca - die zweite Heimat

Der Platzhirsch unter den Rennrad-Frühjahrszielen muss keinen Rivalen fürchten. Bis Ende des Jahres erwartet die Insel 200.000 Radurlauber – mehr als vor der Pandemie. Die meisten ­davon dürften mit dem Rennrad trainieren, 90 Prozent davon wählen, laut Hotelbranche, die Monate Februar bis Mai. Mehr als 150 Hotels leben außerhalb der Bade­saison von den Radtouristen. Von ­solchen Zahlen können andere Rennrad­destinationen nur träumen. Dabei hatte alles ganz klein angefangen, am 8. März 1986. Der Schweizer Bahnradfahrer Max Hürzeler, der 1987 Steher-Weltmeister wurde, hatte östlich der Playa de Palma fünf Wochen lang Trainingslager organisiert, während er selbst kostenlos im Hotel wohnen konnte. Hürzeler hatte 185 Gäste, schon im zweiten Jahr kamen 440 Teilnehmer. Die ersten zweifarbigen Drei-Seiten-Prospekte wuchsen schnell zu Hochglanzkatalogen. 2023 werden geschätzt rund 70.000 Radfahrer mit „Huerzeler“ nach Mallorca reisen. Und die Firma hat dutzendweise Nachahmer gefunden, keine andere Region der Welt besitzt diese Dichte und Qualität an Radreiseveranstaltern. Aus gutem Grund: In die Tramuntana-Berge und durch die relativ ebene Inselmitte führt ein Netz an schmalen, gut asphaltierten Straßen. Am Wegrand liegen idyllische Strände und charmante Dörfer. Und die Radsportinfrastruktur sucht ihresgleichen: Radverleih, Werkstätten, geführte Touren in den unterschiedlichsten Leistungsklassen sowie eine riesige Auswahl an Unterkünften, die auf Radsportler spezialisiert sind.

Am „Krawattenknoten“, der von den Bergen hinunterführt ans Meer nach Sa Calobra, zeigt sich die ganze Schönheit MallorcasFoto: Getty ImagesAm „Krawattenknoten“, der von den Bergen hinunterführt ans Meer nach Sa Calobra, zeigt sich die ganze Schönheit Mallorcas | A. Winter | A. Winter

Pluspunkte: Das spricht für ein Trainingslager auf Mallorca

  • großartige, abwechslungsreiche Landschaften
  • engmaschiges Netz ­kleiner Straßen mit wenig Verkehr
  • schnelle und günstige Direktflüge von mehreren deutschen Städten
  • Veranstalter organisieren meist den Flughafentransfer; das spart evtl. Mietwagen
  • große Auswahl an Standorten an der Küste (außer Nordwesten). Die drei Zentren sind der Südwesten um Santa Ponça, die Playa de Palma nahe Mallorcas Hauptstadt und im Norden die Bucht von Alcúdia bis Can Picafort
  • große Auswahl an Rad­reiseveranstaltern und ­Radverleihern; viele bieten ein Paket aus Hotel, geführten Touren plus Leihrad an
  • große Auswahl an Trainingsgruppen unterschied­licher Leistungsniveaus

Minuspunkte: Das spricht dagegen

  • nur Fluganreise sinnvoll
  • durchschnittlich je fünf Regentage in März und April, 2023 schneite es im Februar
  • Massen an Rennradlern: große Radgruppen sind schwer zu überholen, belegen alle Cafés und Restaurants an schönen Plätzen

Sechs Mallorca-Alternativen für das Rennrad-Trainingslager im Frühling

Mallorca ist aber nicht die einzige Destination auf dem europäischen Kontinent, die sich für ein Rennrad-Trainingslager im Frühjahr eignet. Einige sind sogar per Zug oder Auto erreichbar.

Gran Canaria und Lanzarote

Die Kanarischen Inseln bieten bereits im Januar Durchschnittstemperaturen von 20 Grad Celsius. Für Rennrad-Trainingslager auf den Kanarischen Inseln eignen sich besonders das vergleichsweise flache Lanzarote und das bergige, wilde Gran Canaria.

Andalusien

Im Süden Spaniens liegt Andalusien. Die Costa de la Luz und die Costa del Sol bieten schon im Frühjahr gutes Wetter, ideal, um an der Form zu feilen. Neben welligem Terrain zum Einrollen gibt es auch spektakuläre Bergstraßen. >> Andalusien als Trainingslager-Destination

Côte d’Azur

Die nächste Mallorca-Alternative liegt in Frankreich. Die Côte d’Azur reicht von Marseille bis an die italienische Riviera und ist einer der schönsten Mittelmeer-Abschnitte.

Gardasee

Auch der Lago di Garda eignet sich für ein Frühjahrs-Trainingslager mit dem Rennrad. Im Süden warten Weinberge, im Norden Alpengipfel. Der Saisonstart am Gardasee ist frühestens ab März empfehlenswert.

Italienische Adria

An der Adriaküste der Emilia-Romagna und der Marken haben sich, ähnlich wie auf Mallorca, zahlreiche Hotels auf Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer spezialisiert. Das Epizentrum der Trainingslager erstreckt sich von Cesenatico in südlicher Richtung über die Badeorte Rimini und Riccione bis nach Gabicce Mare. Mehr zum Rennradgebiet der Italienischen Adria lesen Sie hier.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Zypern

Wer ein Trainingslagerziel für die Wintermonate bis April sucht, ist mit Zypern gut beraten, denn der südöstlichste Zipfel Europas ist gleichzeitig auch der wärmste. Schon im März scheint die Sonne über zehn Stunden täglich und erwärmt die Küstenregionen auf durchschnittlich 19°C. Schon früh im Jahr locken das Klima und die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten von flach bis bergig viele Radsportler auf die Mittelmeerinsel.

Meistgelesen in der Rubrik Touren