Rennrad oder GravelbikeFünf Ideen für ein langes Rad-Wochenende

TOUR Redaktion

 · 03.10.2025

Rennrad oder Gravelbike: Fünf Ideen für ein langes Rad-WochenendeFoto: Pia Nowak
Ein langes Wochenende steht vor der Tür? Hier sind fünf Ideen und Anregungen, was man mit der freien Zeit radaktiv anfangen könnte.

Das lange Wochenende naht und damit die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und mit dem Rad neue Abenteuer zu erleben. Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Radstrecken, die sowohl für Rennrad- als auch Gravelbike-Enthusiasten geeignet sind. Ob sportliche Tagesherausforderung oder ein mehrtägiges Bikepacking-Abenteuer - die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Manchmal braucht’s einfach nur eine gute Idee oder Anregung, um sich zu sagen: Das könnte ich doch eigentlich auch mal machen. Zum Beispiel: In den Schwarzwald fahren, um mal Alpe d’Huez zu bezwingen. Richtig gelesen: Es gibt in Deutschlands größtem zusammenhängendem Waldgebiet ein paar Anstiege, die es den Zahlen nach mit der einen oder anderen Kletterprüfung der Tour de France aufnehmen können. Der Hochblauen mit 1046 Höhenmetern auf zwölf Kilometern erinnert durchaus ein wenig an den berühmten Anstieg nach Alpe d'Huez. Nachfolgend fünf Ideen, was man an einem alngen - oder ein wenig verlängerten - Wochenende radaktiv unternehmen kann.

Bikepacking-Abenteuer im Pfälzerwald

bike/bikepacking-pfaelzerwald-4-tage-mit-dem-gravelbike-im-pfaelzerwald_0112f0d3f6c28a35dc859acf9c1495b8Foto: Börje Müller

Der Pfälzerwald erweist sich als ideales Terrain für ein Bikepacking-Abenteuer mit dem Gravelbike. Die viertägige Tour beginnt in Neustadt an der Weinstraße und führt über insgesamt 226 Kilometer und 4570 Höhenmeter durch eine der größten zusammenhängenden Waldlandschaften Deutschlands. Der erste Tag bietet mit 37 Kilometern und 800 Höhenmetern einen perfekten Auftakt, besonders wenn man erst mittags starten kann. Gleich hinter Neustadt geht es bergauf in Richtung Eckkopf, dem höchsten Punkt des Tages. Die Route führt über einen Mix aus Trails und Forstwegen immer tiefer in den Naturpark Pfälzerwald bis zum Trekkingplatz Frankenstein.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Am zweiten Tag folgen 57 Kilometer mit 960 Höhenmetern auf einer abwechslungsreichen Strecke durch den Buchenmischwald der "Pfälzer Dauerwelle" bis zur "Pälzer Weltachs", einem bearbeiteten Sandstein auf dem 459 Meter hohen Kleinen Roßrück. Der dritte Tag fordert mit 56 Kilometern und 1450 Höhenmetern durch kaum besiedelte Waldhügel, bevor am vierten Tag die anspruchsvollste Etappe mit 76 Kilometern und 1360 Höhenmetern ansteht, die über den höchsten Berg des Pfälzerwalds, die 673 Meter hohe Kalmit, zurück nach Neustadt führt.



Gravel-Bikepacking von München nach Freiburg

bike/rakete-dahin-schoen-sind-diese-satteltaschen-nicht-doch-praktisch-gut-dass-man-sie-nicht-sieht_9e902cb0323c1cc58c70b6794a86a8efFoto: Dimitri Lehner

Eine spannende Alternative für ein langes Wochenende bietet beispielsweise die Fahrt vom eigenen Wohnort zu Eltern oder Freunden - zum Beispiel als dreitägige Graveltour von München nach Freiburg. Die insgesamt 450 Kilometer lange Strecke führt durch malerische Landschaften Süddeutschlands und bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis und Abenteuer. Die Tour beginnt in München und führt am ersten Tag durch Oberbayern und das Allgäu. Am zweiten Tag geht es weiter zum Bodensee, wo eine erfrischende Pause eingelegt werden kann, bevor der letzte Tag durch den Schwarzwald nach Freiburg führt. Für die Übernachtung bieten sich verschiedene Optionen: von der spontanen Übernachtung im Freien bis zur gemütlichen Pension. Die Ausrüstung umfasst typischerweise Bikepacking-Taschen am Sattel, Rahmen und Lenker, in denen Schlafsack, Isomatte, Wechselkleidung und Verpflegung verstaut werden.



Tour de France-Feeling im Schwarzwald

tour/alpe-d-huez-im-schwarzwald-nachfahren_7dab5088de0d725ab84e61845f9cb6f6Foto: Tim de Waele/Getty Images

Dank der Analyse von Strava-Segmentdaten kann man legendäre Anstiege der Tour de France auch in Deutschland nacherleben - zumindest mit ein bisschen Fantasie und einem Augenzwinkern. Im Schwarzwald finden sich mehrere Anstiege, die in Bezug auf Distanz und Höhenmeter den berühmten Tour-Etappen ähneln. Der Hochblauen in Baden-Württemberg etwa bietet mit 1046 Höhenmetern auf zwölf Kilometern ein Erlebnis, das dem berühmten Anstieg nach Alpe d'Huez nahekommt. Der Anstieg nach Hautacam, einer bekannten Bergankunft der Tour de France, lässt sich am Wiedener Eck mit 1070 Höhenmetern auf 14,4 Kilometern nachempfinden.

Für Fans der Tour de France Femmes gibt es am Sudelfeld eine Strecke mit 602 Höhenmetern auf 13,5 Kilometern, die dem Grand Ballon ähnelt. Einen Teil der Stichstraße zur Skistation La Planche des Belles Filles kann man am Horben erleben, wo 500 Höhenmeter auf 7,1 Kilometern zu bewältigen sind. Natürlich sind diese deutschen Anstiege kein vollwertiger Ersatz für die französischen Originale, bieten aber dennoch eine anspruchsvolle Herausforderung und die Möglichkeit, die eigene Leistung mit der der Profis zu vergleichen.



Freiburg-Bodensee und zurück

tour/durst-irgendwo-unterwegs-in-der-naehe-von-donaueschingen_f20b3ef5a9991b56aa380d61de4aec79Foto: Baschi Bender

Eine besonders eindrucksvolle Tagestour führt von Freiburg zum Bodensee und zurück. Diese anspruchsvolle Route umfasst 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter und eignet sich perfekt für ein gemeinsames Abenteuer. Die Tour beginnt in Freiburg und führt zunächst über den Thurner, einen anspruchsvollen Anstieg mit rund 800 Höhenmetern. Von dort geht es weiter nach Waldau und durch den "magischen Wald" bei Bräunlingen. Die Route führt anschließend durch den Hegau mit seinen vulkanischen Hügeln und malerischen Dörfern bis zum Bodensee bei Bodman. Nach einer Stärkung in einer Pizzeria geht es auf dem Rückweg wieder durch den Hegau und über die wundervolle Alte Spirzenstraße zurück nach Freiburg. Diese Tour ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern bietet auch die Gelegenheit für intensive gemeinsame Zeit.



Der Deutschland-Trail: Gravelbike-Abenteuer quer durchs Land

bike/zeit-die-aussicht-zu-geniessen-blieb-dennoch_b0527a053c74cee8547572fe5d5e6cfbFoto: Pia Nowak

Für ein noch größeres Abenteuer bietet sich der Deutschland-Trail in der Gravel-Edition an. Diese 880 Kilometer lange Route mit 12.200 Höhenmetern führt von Schengen in Luxemburg bis nach München und lässt sich ideal in acht Etappen aufteilen. Die erste Etappe führt von Schengen nach Saarbrücken entlang der deutsch-französischen Grenze und bietet mit 130 Kilometern und 2.100 Höhenmetern einen fordernden Einstieg. Die weiteren Etappen führen über Zweibrücken, Neustadt an der Weinstraße, Neckargerach, Stuttgart, Ulm und Augsburg bis nach München. Besondere Highlights der Tour sind der Pfälzerwald, die Schwäbische Alb und die Deutsche Weinstraße.

Die Übernachtungsmöglichkeiten reichen von Hotels über Campingplätze bis hin zu privater Unterkunft bei Freunden und Mitfahrern. Für ein solches Bikepacking-Abenteuer empfiehlt sich eine Ausrüstung mit Schlaf-Setup, Regenkleidung, Zahnputzzeug, Sonnencreme, Erste-Hilfe-Set und Wechselkleidung. Die Tour zeigt eindrucksvoll, dass es keiner Fernreise bedarf, um Unbekanntes zu entdecken - viel Schönes liegt direkt vor der Haustür.



Meistgelesen in der Rubrik Touren