Unbekannt
· 07.05.2021
Pünktlich zum Giro-Start präsentiert Canyon ein generalüberholtes Speedmax. Alle Infos zum Zeitfahrrad Speedmax CFR TT Disc MY 21 finden Sie hier.
Den ersten Renneinsatz bestreitet das Canyon Speedmax CFR TT Disc MY 21 am 08. Mai 2021 auf der Giro-Auftaktetappe, wenn Fahrer der drei canyon-gesponserten Teams Alpecin-Fenix, Arkea-Samsic und Movistar über den neun Kilometer langen Einzelzeitfahrkurs in Turin rasen werden.
Canyon hat den Zeitfahr-Klassiker komplette neu entwickelt, teils in Zusammenarbeit mit den Aero-Profis von Swiss Side. Die Rahmenform weicht aufgrund der UCI-Bestimmungen von der im November 2020 präsentierten Triathlon-Version ab, insbesondere die Bereiche am Steuerkopf und am Tretlager sind anders gestaltet. Zudem verzichtet die UCI-konforme Speedmax-Version komplett auf die zahlreichen Verpflegungs- und Stauraummöglichkeiten der Triathlon-Edition.
Im Vergleich zum Vormodell verspricht sich Canyon eine Leistungsersparnis von 2,7 Watt - trotz des Umstiegs auf Scheibenbremsen. Einen Teil zur Verbesserung sollen auch die hochwertigen Komponenten beitragen. Die SRAM Red eTap AXS Einfachschaltung soll nicht nur Gewicht sparen, sondern auch Aero-Vorteile bringen. Allerdings besteht die Option einen Unmwerfer zu montieren, was die Profiteams mit Shimano-Sponsoring beim Giro sicher auch tun werden.
Das Speedmax CFR TT Disc kommt serienmäßig mit integriertem Red AXS-Powermeter mit Quarq-Leistungsmesstechnik. Auch bei Laufrädern und Reifen setzt Canyon auf maximale Aerodynamik von Zipp: Die Super 9 Scheibe, das 808 Firecrest Vorderrad und die ergonomischen Zipp Vuka Shift Extensions.
Für Detailverliebte: Die OSPW Schaltröllchen-System von Ceramicspeed sollen laut Canyon die Reibung um 40 bis 60 Prozent verringern und so ihrerseits mindestens 1,6 bis 2,4 Watt einsparen. Bei den Reifen setzt der Koblenzer Versender auf Continental Grand Prix 5000. Vorne sind 25 mm und hinten 28 mm breite Reifen montiert, selbstverständlich Tubeless.
Wehmutstropfen für den "gewöhnlichen Amateurfahrer": Das neue Speedmax gibt's einzig und allein in der Top-Variante für 9.999 Euro!