Thomas Goldmann
· 30.08.2022
Cannondale hat eine in begrenzter Anzahl verfügbare Leichtbau-Version seines SuperSix EVO Rahmensets vorgestellt, mit dem Rigoberto Uran bei der Vuelta a Espana unterwegs ist.
Als Ausrüster des Teams EF Education EasyPost ist Cannondale bei vielen Radsportfans bekannt für besonders bunte Rennräder. Nun will das US-amerikanische Unternehmen mit einem besonders leichten Rennrad-Rahmen punkten: dem SuperSix EVO Leichtbau LTD Frameset. Es soll inklusive aller Kleinteile lediglich 750 Gramm wiegen.
Der Hersteller verspricht, dass es das “raffinierteste SuperSix EVO aller Zeiten” sei. Wer ein solches Rahmenset erwerben will, sollte sich beeilen, denn es werden insgesamt nur 200 dieser einzeln nummerierten Sondermodelle gefertigt. Die schwarze Carbon-Konstruktion soll in den Rahmengrößen 51, 54, 56 und 58 bei ausgewählten Händlern erhältlich sein. Kostenpunkt: 4999 Euro. Mehr Infos zum Rahmenset und den Händlern, bei denen es verfügbar ist, gibt es hier.
Die Rennrad-Neuheit ist bereits im Profi-Peloton bei der laufenden Vuelta a Espana zu bestaunen. Rigoberto Uran vom Team EF Education EasyPost ist mit dem Leichtbau-Rahmenset unterwegs. Das Cannondale SuperSix EVO des Bergspezialisten hat die Nummer 113 und fährt mit Metron 55-Laufrädern der Marke Vision, einem Vision Metron 5D Carbon-Cockpit, einem Prologo Scratch M5 Sattel und Speedplay-Pedalen von Wahoo.
Der Kolumbianer hat laut Angaben von EF Education EasyPost an seinem Renner vorne ein 54er Kettenblatt und hinten eine Übersetzung von 11-34 Zähnen montiert. Seine Reifenwahl fällt auf 26 Millimeter breite Corsa-Pneus von Vittoria.
“Ich mag mein neues Rad”, sagt Uran über sein SuperSix EVO. “Es ist leichter als mein Vorheriges und mir gefällt die Farbe. Im Moment fühle ich mich perfekt darauf. Natürlich bin ich derjenige, der damit die Berge hochfahren muss, aber dieses Rad zu haben, ist ein großes Plus. Schon mit dem vorherigen SuperSix fühlte ich mich in den Anstiegen sehr gut, und mit diesem Rad werde ich sicher noch besser abschneiden. Es überträgt die Kraft sehr gut”, meint der 35-Jährige.
Ob Uran auch 2023 auf einem SuperSix EVO zu sehen sein wird, ist noch nicht klar. Die Zukunft des Routiniers, der bereits seit 2016 für die Mannschaft von Jonathan Vaughters auf Cannondale-Rädern fährt, ist noch offen. Sein Vertrag läuft am Ende des Jahres 2022 aus und das Team hat zudem mit Richard Carapaz bereits einen weiteren Top-Fahrer für die großen Landesrundfahrten verpflichtet.