Neustart mit zwei NeuheitenSimplon präsentiert Marathonrad und Gravelbike

Julian Schultz

 · 13.03.2025

Das Kiaro geht in seine dritte Generation. Das Rad nimmt bei Simplon den Platz als langstreckentaugliches Marathonrad ein.
Foto: Simplon
Knapp drei Monate nach der Rettung stellt Simplon zwei Neuheiten mit gebogenem Lenker vor. Mit dem Kiaro bekommt das langstreckentaugliche Rennrad im Portfolio des österreichischen Herstellers ein Update. Komplett neu im Sortiment ist mit dem Grid ein vielseitiges Gravelbike.

Durch die Übernahme eines österreichischen Investors dreht sich bei Simplon das Rad weiter. Und wie: Innerhalb weniger Wochen präsentierten die Vorarlberger gleich zwei neue Modelle für Straße und Gelände. Die dritte Generation des Kiaro nimmt den Platz als komfortables Marathonrad ein, das Grid ersetzt das Inissio und versteht sich laut Herstellerangabe als “Allround-Talent” mit einem großen Einsatzspektrum abseits asphaltierter Straßen.

Simplon Kiaro: Die wichtigsten Fakten

  • Gewicht Komplettrad: ab 7,5 Kilogramm
  • Gewicht Rahmen: 1100 Gramm (Größe 55)
  • Stack/Reach/STR: 599/380 Millimeter/1,58
  • Max. Reifenfreiheit: 38 Millimeter
  • Rahmengrößen: 46, 49, 52, 55, 58, 61
  • Preise: 3499 bis 5699 Euro

Das Kiaro rundet neben den beiden Race-Plattformen Pride II und Pavo IV das Portfolio bei Simplon ab. Ein zentrales Element des überarbeiteten Konzepts ist die neue Carbongabel mit sogenanntem Raptor Dropout. Durch nach hinten versetzte Ausfallenden soll die Forke geschmeidiger auf Unebenheiten reagieren. Mehr Einfluss auf einen höheren Komfort im Vergleich zum Vorgänger dürfte die größere Reifenfreiheit haben. Gabel und Rahmen lassen nun maximal 38-Millimeter-Pneus zu. Dadurch lässt sich die Neuheit im Stile eines Allroad-Bikes für den Einsatz in leichtem Gelände umfunktionieren. Serienmäßig rollt das Kiaro auf 32er Gummis.

Abgerundet wird der Komfortcharakter des Carbon-Renners durch eine langstreckentaugliche Geometrie. Für eine mittlere Rahmengröße geben die Österreicher einen STR-Wert von 1,58 an, womit die dritte Generation den Fahrer in eine betont aufrechte Sitzposition bringt. Ein längerer Radstand und flacherer Lenkwinkel sollen auf die Spurtreue einzahlen.

Neu ist außerdem ein integriertes Staufach im Unterrohr. Ein Mini-Tool und eine kleine Aufbewahrungstasche gehören zum Lieferumfang. An der Abdeckung des “Kofferraums” lässt sich eine CO₂-Kartusche oder ein GPS-Tracker von Apple befestigen. Am Oberrohr gibt es zudem Montagepunkte für eine Tasche, die Option für feste Schutzbleche wappnen das Kiaro für Regenfahrten.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Simplon Kiaro: Ausstattungen und Preise

Das neue Kiaro ist in fünf Ausstattungsvarianten erhältlich. Per Konfigurator lassen sich die Modelle individualisieren. Unter anderem können Laufräder, Lenker oder Sattel ausgewählt werden. Hochwertige Laufräder aus Carbon stehen nicht zur Auswahl. Das Basismodell namens Core kommt als einzige Version mit mechanischer Schaltung (Shimano 105), alle anderen Räder wechseln die Gänge per Knopfdruck (Shimano 105 Di2 bzw. Ultegra Di2 oder SRAM Rival AXS/Force AXS). Die Preise reichen von 3499 bis 5699 Euro. Die beiden teuersten Modelle sind mit einer Lenker-Vorbau-Einheit und Sattelstütze aus Carbon ausgestattet.

Core

  • Antrieb/Schaltung: Shimano 105
  • Bremsen: Shimano 105
  • Reifen: Schwalbe Pro One (32 mm)
  • Laufräder: DT Swiss E 1800 23 (Alu)
  • Preis: 3499 Euro

Expert AXS

  • Antrieb/Schaltung: SRAM Rival AXS
  • Bremsen: SRAM Rival
  • Reifen: Schwalbe Pro One (32 mm)
  • Laufräder: DT Swiss E 1800 23 (Alu)
  • Preis: 4499 Euro

Expert Di2

  • Antrieb/Schaltung: Shimano 105 Di2
  • Bremsen: Shimano 105
  • Reifen: Schwalbe Pro One (32 mm)
  • Laufräder: DT Swiss E 1800 23 (Alu)
  • Preis: 4499 Euro

Ultimate AXS

  • Antrieb/Schaltung: SRAM Force AXS
  • Bremsen: SRAM Force
  • Reifen: Schwalbe Pro One (32 mm)
  • Laufräder: DT Swiss ER 1600 30 (Alu)
  • Preis: 5699 Euro

Ultimate Di2

  • Antrieb/Schaltung: Shimano Ultegra Di2
  • Bremsen: Shimano Ultegra
  • Reifen: Schwalbe Pro One (32 mm)
  • Laufräder: DT Swiss ER 1600 30 (Alu)
  • Preis: 5699 Euro

Das Grid greift die neue Gabelkonstruktion mit versetzten Ausfallenden und den “Kofferraum” des Kiaro auf. Die Rahmengeometrie hingegen ist mit einem STR von 1,51 bei mittlerer Rahmengröße sportlicher konzipiert. Für den Einsatz im Gelände sind 40 Millimeter breite Pneus ab Werk montiert, maximal sind 45-Millimeter-Reifen möglich. Anschraubpunkte für Gepäck und Schutzbleche sowie die Nachrüstoption mit einem Nabendynamo komplettieren den Charakter als Allrounder.

Simplon Grid: Die wichtigsten Fakten

  • Gewicht Komplettrad: ab 8,2 Kilogramm
  • Gewicht Rahmen: 1150 Gramm (Größe 53)
  • Stack/Reach/STR: 599/398 Millimeter/1,51
  • Max. Reifenfreiheit: 45 Millimeter
  • Rahmengrößen: 45, 49, 53, 57 62
  • Preise: ab 3699 Eurom

Für Abenteurer bietet Simplon außerdem die Option, das Gravelbike mit einer Federgabel von Rockshox (360 Euro) oder einer Teleskopsattelstütze von Kindshock (270 Euro) aufzubauen. Im Vergleich zum Kiaro stehen für das Grid im hauseigenen Konfigurator mehr Möglichkeiten zur Individualisierung zur Auswahl.

Simplon Grid: Ausstattungen und Preise

Simplon bietet das Grid in vier Ausstattungsvarianten an. Bis auf das Top-Modell im Mullet-Aufbau von SRAM (Rival/GX Transmission AXS) kommen die weiteren Versionen mit mechanischen GRX-Schaltgruppen von Shimano, wahlweise als Einfach- oder Zweifach-Antrieb. Die Preise der vorkonfigurierten Räder liegen zwischen 3699 und 4699 Euro. Geplant ist zudem eine alltagstaugliche Variante: Das Grid 365 mit flachem statt gebogenem Lenker ist serienmäßig mit Lichtanlage, Schutzblechen, Gepäckträger und Seitenständer ausgestattet. Einen Preis für das Pendlerrad teilten die Österreicher nicht mit.

Core 1by

  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX 610 1x12
  • Bremsen: Shimano GRX 610
  • Reifen: Schwalbe G-One Overland (40 mm)
  • Laufräder: DT Swiss G 1800 (Alu)
  • Preis: 3699 Euro

Core 2by

  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX 610 2x12
  • Bremsen: Shimano GRX 610
  • Reifen: Schwalbe G-One Overland (40 mm)
  • Laufräder: DT Swiss G 1800 (Alu)
  • Preis: 3699 Euro

Expert

  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX 820 2x12
  • Bremsen: Shimano GRX 820
  • Reifen: Schwalbe G-One Overland (40 mm)
  • Laufräder: DT Swiss G 1800 (Alu)
  • Preis: 4399 Euro

Ultimate

  • Antrieb/Schaltung: SRAM Rival/GX Transmission AXS 1x12
  • Bremsen: SRAM Rival
  • Reifen: Schwalbe G-One Overland (40 mm)
  • Laufräder: DT Swiss G 1800 (Alu)
  • Preis: 4699 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder