Neues Basso Venta RPreiswertes Marathonrad aus Italien

Julian Schultz

 · 14.03.2024

Preiswerter Italiener: Das neue Venta R ist mit 2849 Euro das günstigste Disc-Rennrad im Portfolio von Basso und nur in einer Ausstattungsvariante erhältlich.
Foto: Basso
Da sage noch einer, italienische Fahrradbauer können nur High-End: Mit dem Venta R präsentiert Basso ein einsteigerfreundliches Rennrad mit langstreckentauglicher Rahmengeometrie und großer Reifenfreiheit. Das Carbonmodell wird nur in einer Ausstattungsvariante zum Preis von 2849 Euro angeboten.

“Dieses Allround-Rennrad wurde für Vielseitigkeit und Leistung entwickelt”, teilt der Traditionshersteller aus Vicenza mit und präsentiert mit dem Venta R das aktuell günstigste Disc-Modell im Portfolio. Das Venta R ist ein unkompliziertes Marathonrad, das mit robusten Komponenten ausgestattet ist und im Stile eines Allroad-Bikes auch unbefestigte Wege unter die Reifen nehmen kann.

Basso Venta R: Die wichtigsten Fakten

  • Gewicht: keine Angabe
  • Stack/Reach/STR: 580/383 Millimeter/1,51 (Größe 56)
  • Maximale Reifenfreiheit: 35 Millimeter
  • Rahmengrößen: 42, 48, 51, 53, 56, 58, 61
  • Preis: 2849 Euro
Basso bietet das Venta R nur in einer Ausstattungsvariante mit mechanischer Zwölffach-105 und robusten Alu-Laufrädern an.Foto: BassoBasso bietet das Venta R nur in einer Ausstattungsvariante mit mechanischer Zwölffach-105 und robusten Alu-Laufrädern an.

Die Neuheit basiert auf einem schnörkellosen Carbonrahmen. Lediglich das Sitzrohr weicht etwas von der klassischen Optik ab, indem es sich etwas um das Hinterrad schmiegt und eine Aero-Form andeutet. Gewichtsangaben zu Rahmen, Gabel oder Komplettrad machte Basso nicht, lediglich dass die Carbonfasern (T700) vom japanischen Spezialisten Toray bezogen werden. Einen Anhaltspunkt liefert das Basso Astra: Der Rahmen des deutlich teureren Endurance-Modells hing mit fast 1300 Gramm an der Waage, robuste Gravelbikes liegen auf ähnlichem Niveau.

Die Sitzposition ist relativ aufrecht, laut der Italiener ergibt sich für Rahmengröße 56 ein STR-Quotient von 1,51. Vergleichbare Marathonräder erzielen ähnliche Werte, allerdings ist das Venta R tendenziell etwas sportlicher konzipiert. Zum Vergleich: Auf dem Astra, für das der Hersteller einen STR von 1,58 nennt, sitzt man deutlich aufrechter.

Platz für 35-Millimeter-Reifen

Vom teureren Markenbruder übernimmt das Venta R die Carbon-Sattelstütze mit integrierter Klemmung. Auch die maximale Reifenfreiheit von 35 Millimetern teilen sich beide Modelle. Ab Werk sind am Venta 28 Millimeter breite Continental Ultra Sport über die stabilen Alu-Laufräder von Microtech gezogen. Ein günstiger Gummi, der nach unseren Erfahrungen relativ zäh rollt und wenig Federkomfort bietet.

Beim Antrieb setzt Basso auf die mechanische Zwölffach-Version von Shimanos 105 mit bergtauglicher Übersetzung (50/34, 11-34 Z.). Auf Montagepunkte für Schutzbleche & Co. wird verzichtet. Das Venta R wird in sieben Rahmengrößen erhältlich sein, zur Auswahl stehen eine schwarze und eine weiße Farboption.

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder