Italo-Renner sind gemeinhin nicht für ihren Komfort bekannt, sondern charakterisieren sich durch eine sportliche Sitzposition und ein relativ straffes Fahrverhalten. Das brandneue Astra will dies allerdings widerlegen und präsentiert sich als Experte für die Langstrecke – wenn gewünscht, auch für die Schotterpiste.
Dafür spricht vor allem die marathontypische Rahmengeometrie mit langem Steuerrohr, das den Fahrer in eine vergleichsweise aufrechte Sitzposition bringt. Nie zuvor saß man auf einem Carbonrenner aus Vicenza komfortabler, der Vorgänger wandelte noch an der Grenze zwischen Marathon- und Wettkampfrad.
Bei der Reifenfreiheit tragen die Italiener der aktuellen Entwicklung Rechnung und geben bis zu 35 Millimeter breite Pneus frei, wodurch sich das Astra in ein geländegängiges Allroad-Bike verwandeln lässt – und mehr Federkomfort als im Serienzustand mit den günstigen Ultra-Sport-Reifen von Conti bietet.
In dieser Disziplin offenbart das fahrstabile Basso nämlich Schwächen: Trotz Carbonstütze, in deren Aussparung ein Rücklicht von Zubehörspezialist Knog Platz findet, und tief ansetzenden Sitzstreben kommen Unebenheiten relativ ungefiltert am Sattel an.
Ein größerer Kritikpunkt ist der schwere Carbonrahmen. Wuchtige Rohrformen führen zu einem Gewicht von fast 1300 Gramm, robuste Gravelbikes liegen auf ähnlichem Niveau. Highlight – nicht nur für Italo-Fans – ist die Ausstattung mit Campagnolos Chorus-Ensemble. Die mechanische Zwölffach-Gruppe punktet durch präzise Gangwechsel, kraftvolle Bremsleistung und edle Optik.
Inklusive Carbonlaufradsatz von Microtech werden dafür 5775 Euro fällig. Die weiteren Ausstattungsvarianten schalten ausschließlich elektronisch mit Shimano oder SRAM und liegen zwischen 4195 und 5774 Euro. Zum Selbstaufbau mit mechanischer Schaltung bietet Basso das Rahmen-Set und einen Build-Kit an.
Stärken: hochwertige Ausstattung, große Reifenfreiheit, sieben Größen
Schwächen: relativ schwerer Rahmen, mäßiger Komfort, günstige Reifen
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr;
STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.