Streng genommen ist die Marke Time, deren große Erfolge durch Fahrer wie Tom Boonen oder Thomas Voeckler vielen Fans noch präsent sind, keine französische Marke mehr, sondern nur noch eine mit französischen Wurzeln. Denn nach dem Tod des charismatischen Gründers Roland Cattin 2014 folgte ein Verkauf an die Rossignol-Gruppe, die 2021 die Bereiche splittete: Das Pedalgeschäft mit französischem Werk ging an den Komponentenhersteller SRAM; die Fahrradsparte an die US-Investment-Gruppe Cardinal Cycling.
Immerhin gehört ein gebürtiger Franzose zu den neuen Eignern der Marke: der ehemalige Rennfahrer Martial Trigeaud. Mit einem neuen US-Werk für die Herstellung von Carbonrahmen stehen die Weichen nun auf Wachstum; es soll die Fabrik in der Slowakei ergänzen, die bereits seit den 1990er-Jahren existiert.
Die erste Neuentwicklung unter neuer Führung ist das ADHX, ein Gelände-Ableger des Straßenmodells Alpe d’Huez. Der Rahmen wird im patentierten RTM-Verfahren (Resin Transfer Molding) gebaut, bei dem die Carbonrohre trocken geflochten und dann mit Harz getränkt werden. Außerdem werden Dyneema-Fasern eingewebt, eine Kunstfaser, die Komfort und Festigkeit des Materials verbessern und den ökologischen Fußabdruck verkleinern soll. Der Rahmen ist weder besonders leicht noch besonders steif, aber absolut konkurrenzfähig, was bei früheren Time-Rahmen nicht immer so war.
Eigenständig wirkt das Rad durch die Lackierung, eingefärbter Klarlack lässt die Fasern wahlweise in Grün, Blau oder einem Braunton (Bild unten) schimmern.
Die Gene des Straßensports sind offensichtlich, mit vergleichsweise schmalen 36-Millimeter-Pneus, einer sehr wendigen Lenkung und dem Verzicht auf Montagepunkte für Gepäck positioniert sich das ADHX eher als reduziertes Allroad-Modell denn als typisches Gravelbike. Daher geht es auf der Straße zügig voran, dazu passt das eng gestufte 1x13-Getriebe von Campagnolo.
Prädestiniert ist das Rad für den Wechsel zwischen Asphalt und festen Feldwegen, wo es noch gut die Spur hält. In gröberem Gelände hat man gegenüber Gravelbikes mit dickeren Stollenreifen und stabilerem Geradeauslauf aber schnell das Nachsehen.
>> Das Time ADHX bekommt eine TOUR-Gesamtnote von 1,9
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr;
STR (Stack to Reach) 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
*****Einzelnoten, die unterschiedlich gewichtet in die Gesamtnote einfließen, drucken wir aus Platzgründen nur zum Teil ab. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.