Stevens Super Prestige 1X11Der wendige Crosser im TOUR-Test

Jens Klötzer

, Julian Schultz

 · 20.11.2022

Stevens Super Prestige 1X11: Der wendige Crosser im TOUR-TestFoto: Kerstin Leicht

Das Stevens Super Prestige ist für Jacob von Hacht, Chef der Marke Stevens, eine Herzensan­gelegenheit. TOUR hatte den Crosser im Labor-, und Praxistest.

Das Rad sei in Zeiten des Gravel-­Booms kein Bestseller, präge aber die Unternehmenshistorie der Hamburger wie kaum ein anderes. Seit vielen Jahren engagiert sich die Marke im Querfeldein-Sport, stolz kann man auf 17 WM-Titel und unzählige weitere Medaillen zurückblicken. Das Kondensat dieser Expertise soll nun im neuen Super Prestige aufgehen, dem Flaggschiff, das unter anderem die Belgierin Sanne Cant zu ihrem vierten WM-Titel tragen soll.

Wir haben uns das Einstiegsmodell des Stevens Super Prestige mit GRX-1x11-Getriebe angeschaut, das mit 3499 Euro wohltuend bodenständig kalkuliert ist. Das i-Tüpfelchen ist eine edle Carbonkurbel von Easton. Der Rahmen zeigt klassische ­Linien, das Design wirkt markant, aber schnörkellos. Neu sind eine integrierte Sattelklemmung, von der man seitlich nur einen versenkten Schraubenkopf sehen kann, und die unter dem Vorbau verlaufenden Züge.

Das Super Prestige ließe sich auch mit breiteren Reifen bestücken, allerdings zulasten der WendigkeitFoto: Kerstin Leicht
Das Super Prestige ließe sich auch mit breiteren Reifen bestücken, allerdings zulasten der Wendigkeit

Obligatorisch ist das abgeflachte Oberrohr, damit sich das Rad in Laufpassagen besser schultern lässt, Befestigungen für Taschen sucht man dagegen vergebens. Geometrie und damit auch das Fahrverhalten wurden millimetergenau vom erfolgreichen Vorgänger kopiert.

Das bedeutet, dass sich die Fahrt auf dem Vollblut-Crosser Stevens Super Prestige - bei aller Ähnlichkeit - anders anfühlt als auf einem Gravelbike. Mit etwas mehr Bodenfreiheit versehen, thront der Fahrer höher über dem Rad, die Fahrt ist etwas wackeliger, aber spielerischer. Der kurze Radstand und die steilen Winkel sind optimiert für winkelige Kurse, Hindernisse umkurvt das Stevens formidabel. Nachteil: Bei hohem Tempo im Gelände gilt es, den Lenker gut festzuhalten.



Stevens Super Prestige: Stollenreifen mit viel Grip

Die für heutige Verhältnisse schmalen Stollenreifen haben jede Menge Grip, lassen sich von Steinen oder Rinnen aber leichter aus der Spur bringen. Wer Crossrennen fährt, ist das gewohnt. Mit etwas breiteren Reifen - bis 40 Millimeter dürften durch Rahmen und Gabel passen - würde sich das Fahrverhalten etwas beruhigen. Allerdings wäre die Fußfreiheit zum Vorderrad dann arg knapp.

Die Übersetzung des Stevens Super Prestige ist im mittleren Bereich angenehm abgestuft, für steile Berge aber zu stramm. Eine Zweifach-Kurbel gibt es ohne Aufpreis. Abgesehen davon passt an dem Rad einfach alles. Nichts klappert oder knarzt, alle Details sind durchdacht, die neue Sattelklemmung funktioniert perfekt. Die Preise sind fair: Bereits für 500 Euro mehr gibt es eine elektronische SRAM-Force-1x12-Schaltung; das Top-­Modell mit Shimanos 2x11-GRX Di2 kostet 4499 Euro.

Stevens Super Prestige 1x11 im Detail

  • Preis: 3499 Euro
Stevens Super Prestige 1x11Foto: Kerstin Leicht
Stevens Super Prestige 1x11

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1135/495/93 Gramm

Rahmengrößen** 50, 52, 54, 56, 58, 60

Sitz-/Ober-/Steuerrohr 495/575/145 Millimeter

Stack/Reach/STR*** 573/375 Millimeter/1,53

Radstand/Nachlauf 1.010/65 Millimeter

Ausstattung

Antrieb/Schaltung Easton EC90 SL/Shimano GRX 810 (1x11; 40, 11-34 Z.)

Bremsen Shimano GRX 810 (160/160 mm)

Laufräder/Reifen (Gewichte)**** DT Swiss C1800 Spline/Schwalbe X-One Allround TLE 33 mm (v./h. 1442/1824 g)

Messwerte & Einzelnoten*****

Gewicht Komplettrad 8,4 Kilo Note 2,0

Lenkkopfsteifigkeit 131 Nm/° Note 1,0

Seitensteifigkeit Gabel 77 N/mm Note 1,0

Tretlagersteifigkeit 69 N/mm Note 1,0

Federhärte Sattelstütze 171 N/mm Note 3,7

Federhärte Gabel 137 N/mm Note 5,0

Stevens Super Prestige 1x11 - Stärken und Schwächen in der TOUR-Grafik
Stevens Super Prestige 1x11 - Stärken und Schwächen in der TOUR-Grafik

*Gewogene ­Gewichte. **Herstellerangabe Testgröße fett. ***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach) 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition. ****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben. *****Einzelnoten, die unterschiedlich gewichtet in die Gesamtnote einfließen, drucken wir aus Platzgründen nur zum Teil ab. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.