Gravelbike in dritter GenerationRondo präsentiert neues Ruut AL

Julian Schultz

 · 06.10.2023

Das Ruut AL des polnischen Herstellers Rondo geht bereits in seine dritte Generation.
Foto: Rondo
Während das Ruut 2 mit ungewöhnlichem Rahmenkonzept weiter auf sich warten lässt, hat Rondo eine neue Alu-Version des Gravelbikes vorgestellt. Auch bei der dritten Generation lässt sich die Lenkgeometrie an der Gabel anpassen. Neu ist unter anderem ein Staufach unterhalb des Tretlagers.

Der polnische Fahrradbauer, gegründet von einem ehemaligen Rock-Musiker, bleibt seiner mutigen Philosophie treu und bringt mit der dritten Generation des Ruut AL erneut ein markantes Gravelbike auf den Markt. Im Gegensatz zum futuristischen Ruut 2, das auf der diesjährigen Eurobike Weltpremiere feierte und demnächst in den Handel kommen soll, basiert die Alu-Version auf einem klassischen Diamantrahmen.

Auf der Eurobike feierte das futuristische Ruut 2 Weltpremiere. Rondo verzichtet dabei auf einen klassischen Diamantrahmen und zieht das Sitzrohr weit nach vorne. Noch ist die Neuheit allerdings nicht im Handel erhältlich.Foto: Schultz/TOURAuf der Eurobike feierte das futuristische Ruut 2 Weltpremiere. Rondo verzichtet dabei auf einen klassischen Diamantrahmen und zieht das Sitzrohr weit nach vorne. Noch ist die Neuheit allerdings nicht im Handel erhältlich.

Wie beim Vorgänger steckt eine sogenannte Twin-Tip-Gabel im Rahmen, mit der sich die Lenkgeometrie anpassen lässt. Das Vorderrad kann in zwei Positionen eingebaut werden: In hoher Posi­tion soll sich das Gravelbike wendiger um die Kurve steuern lassen, in tiefer Position fahrstabiler sein. TOUR hat das Konzept beim Allroadbike Ratt CF1 bereits getestet.

Weiteres Highlight ist ein integriertes Staufach unter dem Tretlager. In diesem finden ein Mini-Tool und Kettennieter Platz, die in die Kunststoffbox gesteckt werden können. Wie sich das Fach in der Praxis schlägt, muss sich noch zeigen. Rondo hat das Staufach an eine Stelle des Rades gebaut, an der es für gewöhnlich schnell schmutzig ist. Neu ist außerdem die teilintegrierte Zugführung. Unter dem Vorbau werden die Schalt- und Bremsleitungen ins Steuerrohr geführt. Anschraubpunkte für Gepäck und Schutzbleche finden sich ebenfalls am robusten Alu-Rahmen.

Rondo Ruut AL: Die Fakten im Überblick

  • Gewicht: keine Angabe
  • Stack/Reach/STR: 572/395 Millimeter/1,45
  • Maximale Reifenfreiheit: 47 Millimeter (700C), 50 Millimeter (650B)
  • Besonderheiten: verstellbare Lenkgeometrie, Staufach im Tretlager
  • Größen: XS, S, M, L, XL
  • Preise: 2399 und 2799 Euro

Die maximale Reifenfreiheit beträgt 47 Millimeter, mit 650B-Laufrädern sind bis zu 50 Millimeter möglich. Eine Angabe zum Komplettradgewicht macht Rondo nicht. Durch einfache Anbauteile dürfte das Gravelbike aber wohl wie der Vorgänger um zehn Kilogramm und mehr auf die Waage bringen.

Ausstattungen und Preis

Das Ruut AL ist seit Anfang Oktober in drei Ausstattungsvarianten zu Preisen zwischen 2399 und 2799 Euro erhältlich. Mit einem bunten Herstellermix bei den mechanischen Antrieben: Die Modelle teilen sich eine Kurbel aus Eigenproduktion, Schaltwerk und Kassetten kommen von Shimano, SRAM und Microshift. Die Alu-Laufräder stammen ebenfalls von Rondo, das die Neuheit in fünf Größen anbietet.

Ruut AL0

Rondo Ruut AL0Foto: Tomasz Maryks/RondoRondo Ruut AL0
  • Kurbel: Rondo Direct (42 Z.)
  • Schaltwerk: Shimano GRX 600
  • Kassette: Microshift (10-fach, 11-42 Z.)
  • Laufräder: Rondo Lit/Superlight
  • Reifen: Vittoria Terreno Dry (40 Millimeter)
  • Preis: 2799 Euro

Ruut AL1

Rondo Ruut AL1Foto: Tomasz Maryks/RondoRondo Ruut AL1
  • Kurbel: Rondo Direct (42 Z.)
  • Schaltwerk: SRAM Apex 1
  • Kassette: Microshift (10-fach, 11-42 Z.)
  • Laufräder: Rondo Aluminium/Superlight
  • Reifen: Pirelli Cinturato Adventure (40 Millimeter)
  • Preis: 2399 Euro

Ruut AL1 2x

Rondo Ruut AL1 2xFoto: Tomasz Maryks/RondoRondo Ruut AL1 2x
  • Kurbel: Rondo (46/30 Z.)
  • Schaltwerk: Shimano GRX 400
  • Kassette: Shimano (10-fach, 11-36 Z.)
  • Laufräder: Rondo Aluminium/Superlight
  • Reifen: Pirelli Cinturato Gravel H (40 Millimeter)
  • Preis: 2399 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder