Ritchey präsentiert mit dem Septimer Break-Away einen neuen Carbonrahmen für den Gravel-Einsatz. Der Clou dabei: Für den Transport kann der Rahmen in zwei Teile zerlegt werden. Das Modell lässt sich kompakt in einem mitgelieferten Koffer verstauen.
Ritchey erweitert sein recht spezielles Sortiment an Radkonzepten um das neue Septimer: Ein vielseitiges Carbon-Reise-Rennrad, das speziell fürs Verreisen auf und mit dem Rad konzipiert wurde. Das Modell, benannt nach dem Septimer-Pass zwischen der Schweiz und Italien, kombiniert einen leichten Carbonrahmen mit dem patentierten Break-Away-System des Herstellers, das von der Mountainbike-Legende Tom Ritchey bereits 2001 für einen Stahlrahmen entwickelt und später auf verschiedene Modelle und Materialien angewendet wurde, darunter auch schon ein Rennrad mit Rohren aus Carbon. Die Konstruktion ermöglicht es, den Rahmen mit wenigen Handgriffen in zwei Teile zu zerlegen, um das komplette Fahrrad in einem mitgelieferten Transportkoffer zu verstauen.
Mit Reifen bis zu 48 Millimetern Breite positioniert sich das Rad als typisches Gravelbike. Für die Montage von Gepäck verfügt der Rahmen über Befestigungspunkte für Oberrohrtaschen, Gewinden an den Gabelscheiden sowie für einen Gepäckträger am Hinterbau. Auch feste Schutzbleche lassen sich anbringen, sie würden das Verpacken jedoch verkomplizieren.
Herzstück ist das Break-Away-Konzept, das den Rahmen in zwei Hälften teilt: Getrennt ist der Rahmen am Unterrohr knapp über dem Tretlager sowie am Sitzknoten, wo zusätzlich die eingesteckte Sattelstütze für Stabilität sorgt. Löst man diese Verbindungen, „zerfällt“ der Rahmen in zwei Teile, die sich dann übereinanderlegen lassen. Dafür reicht ein simples Mini-Tool.
Auch für den Zusammenbau braucht es mit etwas Übung nur wenige Minuten. Damit das funktioniert, müssen die hintere Bremsleitung und gegebenenfalls die Schaltzüge teilbar sein, was mit speziellen Kupplungen geschieht. Für ein einfacheres Handling sind die Leitungen an der Front klassisch außen verlegt.
Das Septimer gibt es in vier Größen von S bis XL; die Geometrie versucht einen Mittelweg zwischen entspannt und sportlich: Der Stack-to-Reach-Faktor des Rahmens liegt in Größe L bei gemäßigten 1,48. Radstand und Lenkwinkel deuten auf ein recht gutmütiges, aber nicht zu träges Fahrverhalten hin.
Das Gewicht des Rahmens gibt Ritchey mit 1.360 Gramm an, die Gabel soll 440 Gramm wiegen. Das Septimer ist sowohl mit 1-fach- als auch mit 2-fach-Kurbeln kompatibel, eine versteckte Kabelführung für aktuelle Shimano Di2-Schaltungen (mit Funkverbindung zu den Hebeln) ist integriert. Für mechanische Schaltgruppen ist ein separates Kit mit Anschlägen und Führungen erhältlich. Das Rahmen-Set wird einzeln für 3.999 Euro verkauft; Kompletträder werden standardmäßig nicht angeboten, für Individualaufbauten muss man sich an die führenden Händler wenden oder selbst Hand anlegen.