Radon Regard 10.0Das wandlungsfähige Gravelbike im TOUR-Test

Jens Klötzer

, Julian Schultz

 · 20.11.2022

Radon Regard 10.0: Das wandlungsfähige Gravelbike im TOUR-TestFoto: Kerstin Leicht

Mit dem Radon Regard 10.0 präsentiert der Bonner Versandhändler seinen ersten “Schotterrenner”. Innerhalb weniger Wochen war die erste Tranche ausverkauft. Warum, das zeigt unser Test.

Trotz des Gravel-Booms in den vergangenen Jahren fristete die beliebte Rad-Gattung bei Radon ein Schattendasein. Das hat sich mit Frühjahr dieses Jahres jedoch geändert. Sie präsentierten das Alu-Gravelbike Radon Regard 10.0.

Radon Regard 10.0: Das ist der Preis

Ausnahmsweise rollen wir das Feld mal von hinten auf und widmen uns zuerst dem Preis der Neuentwicklung. Denn für 1799 Euro schickt Radon ein Alu-Gravelbike auf den Markt, das sich vor der großen Konkurrenz im günstigen Segment um 2000 Euro nicht verstecken muss.

Der Hersteller platziert sein Top-Modell als klassischen Allrounder, der sich dank Montagepunkten für Taschen, Schutzbleche und Gepäckträger zum Bike­packing-Gefährt oder Randonneur umfunktionieren lässt. Zwei günstigere Modelle sind bereits ab Werk voll ausgestattet, dafür aber mit günstigeren Komponenten bestückt.

Dank Zuggegenhalter am Sitzrohr lässt sich eine Zweifach-Kurbel mit Umwerfer nachrüstenFoto: Kerstin Leicht
Dank Zuggegenhalter am Sitzrohr lässt sich eine Zweifach-Kurbel mit Umwerfer nachrüsten

Das Radon Regard 10.0 schaltet mit Shimanos GRX 810 und einem Kettenblatt. Das Gangspek­trum ist dadurch begrenzt, doch Zweifach-­Kurbel und Umwerfer ließen sich einfach nachrüsten. Tuning-Potenzial steckt auch im Laufradsatz, mit mehr als vier Kilogramm ist dieser - wie bei anderen Rädern dieser Preisklasse - bleischwer. Das Rahmen-Set bringt rund 2300 Gramm auf die Waage und zählt damit zu den leichtesten auf dem Markt.

Exzellenter Geradeauslauf

Die knapp zehn Kilogramm Gesamtgewicht wollen in Schwung gebracht werden, auch kurze Rampen machen dem Regard spürbar zu schaffen. Dafür punktet das Bike auf Schotter- und Waldwegen mit exzellentem Geradeauslauf.

Die betont aufrechte Sitz­position und der breite Lenker machen das Radon zu einem komfortablen Begleiter. Für grobes Geläuf fällt die Dämpfung des Rahmens etwas zu gering aus, wird aber durch die hochwertigen Reifen kompensiert.

Insgesamt bietet das Radon Regard 10.0 viel Leistung für wenig Geld. Das stimmige Gesamtbild runden die wartungsfreundliche Zugführung und Sattelstützenklemmung ab. Mehr Rad braucht es für den Einstieg in die Gravel-­Welt nicht.



Das Radon Regard 10.0 im Detail

  • Preis: 1799 Euro
Radon Regard 10.0Foto: Kerstin Leicht
Radon Regard 10.0

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1779/456/98 Gramm

Rahmengrößen** 50, 53, 56, 58, 61

Sitz-/Ober-/Steuerrohr 535/555/166 Millimeter

Stack/Reach/STR*** 590/384 Millimeter/1,54

Radstand/Nachlauf 1040/67 Millimeter

Ausstattung

Antrieb/Schaltung Shimano GRX 810 (1x11; 40, 11-42 Z.)

Bremsen Shimano GRX 810 (160/160 mm)

Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Mavic Allroad/Continental Terra Speed 40 mm (v./h. 1742/2378 g)

Messwerte & Einzelnoten*****

Gewicht Komplettrad 9,9 Kilo Note 3,7

Lenkkopfsteifigkeit 112 Nm/° Note 1,0

Seitensteifigkeit Gabel 51 N/mm Note 1,3

Tretlagersteifigkeit 63 N/mm Note 1,0

Federhärte Sattelstütze 59 N/mm Note 2,7

Federhärte Gabel 44 N/mm Note 2,3

Radon Regard 10.0 - Die Stärken und Schwächen in der TOUR-Grafik
Radon Regard 10.0 - Die Stärken und Schwächen in der TOUR-Grafik

*Gewogene ­Gewichte. **Herstellerangabe Testgröße fett. ***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach) 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition. ****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben. *****Einzelnoten, die unterschiedlich gewichtet in die Gesamtnote einfließen, drucken wir aus Platzgründen nur zum Teil ab. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.