NeuheitFactor präsentiert Ostro Gravel

Julian Schultz

 · 24.09.2022

Neuheit: Factor präsentiert Ostro GravelFoto: Hersteller
Das Ostro Gravel ist Factors neues Race-Gravelbike. Das “Schotterrad” soll dank konsequenter Aero-Optimierung auch auf Asphalt eine passable Figur abgeben.

Das neue Ostro Gravel von Factor soll sich in die Reihe schneller Race-Gravelbikes einreihen. Dafür verpassten die Briten dem Modell einen aero-optimierten Rahmen, der nicht nur im Gelände seine Stärken ausspielen soll. Das Ostro Gravel ist allerdings ein kostspieliges Vergnügen.

“Das Factor Ostro Gravel zieht alle Register, um dir zum Sieg zu verhelfen”, kündigt die junge britische Marke an. Dafür schrieb sich Factor vor allem die Aero-Entwicklung auf die Fahne. So soll das Rahmenset des Ostro Gravel im Windkanal vergleichbare Werte wie der namensverwandte Wettkampfrenner Ostro VAM erzielen. In der Seitenansicht sind zwischen Gravel- und Straßenmodell kaum Unterschiede auszumachen. Wie sich der aero-optimierte Rahmen auf das Gewicht auswirkt, wird unser Test in TOUR 11/2022 zeigen.

Eines der wichtigsten Entwicklungsziele war laut Factor die Aero-Optimierung - und das sieht man dem Ostro Gravel speziell am Steuerrohr und der flächigen Gabel an.
Foto: Hersteller
Details des Factor Ostro Gravel.

Bei der Reifenfreiheit folgt Factor der aktuellen Entwicklung und gibt Rahmen und Gabel für bis zu 45 Millimeter breite Pneus frei. Ab Werk sind 40-Millimeter-Reifen (Goodyear Connector Ultimate) montiert. Die Geometrie soll der Kategorie entsprechend aggressiv ausfallen, das Verhältnis von Stack zu Reach (1,44) deutet auf eine gestreckte Sitzposition hin. Eine Besonderheit soll die Wandlungsfähigkeit des Factor Ostro Gravel sein. Demnach könne das Fahrverhalten mit schmäleren Reifen im Bereich zwischen 30 und 35 Millimetern in Richtung Straßenrad verschoben werden.

Die Ausstattung fällt hochwertig aus. Das vollintegrierte Aero-Cockpit und die 34 Millimeter hohen Carbon-Laufräder kommen vom Tochterunternehmen Black Inc. Bei der Schaltung setzt Factor auf die elektronischen SRAM-Gruppen Force und Red - wahlweise als Offroad-Version XPLR und/oder mit Leistungsmesser.

Diese Exklusivität hat ihren Preis. Das “günstigste” Modell des Factor Ostro Gravel mit SRAM Force eTap startet bei 8520 Euro. Die High-End-Version mit SRAM Red eTap und integriertem Powermeter liegt bei 10800 Euro. Allein das Rahmenset kostet 5450 Euro, inklusive Laufradsatz werden 7430 Euro fällig.

Die sechs Modelle schalten entweder mit SRAM Force oder SRAM Red - wahlweise mit Powermeter und/oder XLPR-Übersetzung. Als Farbvarianten stehen Schwarz und Weiß zur Verfügung.
Foto: Hersteller
Ausstattungen des Factor Ostro Gravel.