Factor Ostro GravelDas Race-Gravelbike im TOUR-Test

Jens Klötzer

, Julian Schultz

 · 19.11.2022

Das Factor Ostro Gravel
| Bilder: Hersteller

Factors Offroad-Portfolio ist um ein Race-Modell reicher, das Factor Ostro Gravel. TOUR hatte das Bike mit Aero-Ansage im Labor-, und Praxistest.

Vier Monate nach der Rennpremiere beim Unbound, dem bekanntesten Schotterrennen der Welt, hat Factor das Ostro Gravel der ­Öffentlichkeit präsentiert. Die Neuheit soll künftig bei all den Schotterrennen dieser Welt um Podestplätze fahren, dank konsequenter Aero-Optimierung verspricht sich Factor große Erfolgschancen. Laut Geschäftsführer Rob Gitelis sei das Ostro Gravel gar “das schnellste Gravelbike der Welt”. TOUR hat das Bike bereits testen können. Auch ohne Besuch im Windkanal kamen wir zu einem überraschenden Ergebnis.

Das Ostro Gravel ähnelt dem Ostro VAM nicht nur im Namen, es soll auch vergleichbare Aero-Werte erzielen wie der schnelle Bolide, bei der diesjährigen Tour de France mit zwei Etappensiegen dekoriert. Factor setzt auf Rohrformen im Tragflächen-Design. Prunkstück ist das One-Piece-Cockpit, das Luftverwirbelungen reduzieren und das Ostro Gravel schneller machen soll.

Das Carbon-Cockpit von Black Inc soll Luftverwirbelungen reduzierenFoto: Kerstin Leicht
Das Carbon-Cockpit von Black Inc soll Luftverwirbelungen reduzieren

Noch sind Windkanal-Messungen bei TOUR nur Wettkampfrädern vorbehalten, doch nach unseren Fahreindrücken muss sich das Factor für den inoffiziellen Titel des schnellsten Gravelbikes strecken. Mit knapp über acht Kilogramm liegt es zwar auf dem Niveau vergleichbarer Konkurrenz. Im An­­tritt aber reagiert das Ostro Gravel, dessen Rahmen und Gabel nicht maximal verwindungssteif sind, etwas träge. Einmal in Fahrt, bringt das fahrstabile Bike mit relativ aufrechter Sitzposition kaum etwas aus der Ruhe - solange man keinen winkligen Kurs unter die Breitreifen nimmt, da enge Kurven ein gezieltes Einlenken erfordern.



Das eigenwillige Lenkverhalten liegt am sogenannten Crossover-Konzept des Gravel-Racers, der mit schmäleren Reifen (30 bis 35 Millimeter) auch als Straßenrad funktionieren und durch den geringeren Laufraddurchmesser etwas agiler um die Ecke steuern soll. Dann bietet das Factor aber noch weniger Komfort als mit den montierten 40-Millimeter-Pneus.

Insgesamt stellt das Ostro Gravel wie das ähnlich konzipierte Wilier Rave (TOUR 1/2022) einen Kompromiss dar - und der fällt hochpreisig aus. Die sechs Modelle, allesamt mit Funkschaltung von SRAM ausgestattet, kosten zwischen 8120 und 10800 Euro.

Das Factor Ostro Gravel im Detail

  • Preis: 9710 Euro
Factor Ostro GravelFoto: Kerstin Leicht
Factor Ostro Gravel

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1044/532/88 Gramm

Rahmengrößen** 49, 52, 54, 56, 58, 61

Sitz-/Ober-/Steuerrohr 500/565/150 Millimeter

Stack/Reach/STR*** 589/391 Millimeter/1,51

Radstand/Nachlauf 1030/62 Millimeter

Ausstattung

Antrieb/Schaltung SRAM Red eTap XPLR (1x12; 44, 10-44 Z.) Bremsen SRAM Red (160/160 mm)

Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Black Inc Thirty-Four/Goodyear Connector Ultimate 40 mm (v./h. 1434/2006 g)

Messwerte & Einzelnoten*****

Gewicht Komplettrad 8,1 Kilo Note 2,0

Lenkkopfsteifigkeit 70 Nm/° Note 4,0

Seitensteifigkeit Gabel 38 N/mm Note 3,7

Tretlagersteifigkeit 47 N/mm Note 3,3

Federhärte Sattelstütze 66 N/mm Note 3,3

Federhärte Gabel 43 N/mm Note 2,3

Factor Ostro Gravel - die Stärken und Schwächen in der TOUR-Grafik
Factor Ostro Gravel - die Stärken und Schwächen in der TOUR-Grafik

*Gewogene ­Gewichte. **Herstellerangabe Testgröße fett. ***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach) 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition. ****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben. *****Einzelnoten, die unterschiedlich gewichtet in die Gesamtnote einfließen, drucken wir aus Platzgründen nur zum Teil ab. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.