Decathlon Gravelbike vorgestelltCarbon und Elektro-Schaltung am Riverside GCR

Sandra Schuberth

 · 26.01.2023

Decathlon Gravelbike vorgestellt: Carbon und Elektro-Schaltung am Riverside GCRFoto: Hersteller

Decathlon stellt für 2023 gleich zwei neue Räder vor, die für Fahrspaß auf Gravel und Asphalt sorgen sollen. Eins der neuen Decathlon-Bikes ist das Gravelbike Riverside GCR, das wir uns in diesem Artikel näher anschauen.

Wussten Sie, dass die Decathlon Fahrrad-Eigenmarken wie Riverside und Van Rysel allesamt im französischen Lille, genauer gesagt im BTWIN Village entwickelt werden? Dort befinden sich Designbüros, Testlabore, Werkstätten und mehr, die den einzelnen Entwickler-Teams alle Voraussetzungen für ihre Arbeit bieten. Im Januar hat Decathlon die neuesten Modelle aus diesem Bike-Kosmos für 2023 vorgestellt: Das sind ein Gravelbike und ein Rennrad. Beide Bikes mit Rennlenker sind für ambitionierte Radsportler konzipiert und verfügen über hochwertige, namhafte Komponenten, aufgrund derer Decathlon mehr Spaß, Komfort und Zuverlässigkeit auf Radtouren verspricht.

Das neue Riverside GCR Gravelbike von Decathlon soll 9,0 Kilo wiegen.Foto: Hersteller
Das neue Riverside GCR Gravelbike von Decathlon soll 9,0 Kilo wiegen.

Decathlon Gravelbike: Erstmals aus Carbon

Mit dem Riverside GCR* präsentiert Decathlon sein erstes Gravelbike mit Carbonrahmen. Hohe Verwindungssteifigkeit, geringes Gewicht und Fahrkomfort waren dem Entwicklungsteam wichtig. Dazu gehört auch ein ansprechendes Design: Als schnittig und elegant beschreibt Decathlon das Riverside-Gravelbike mit seinem Kohlefaser-Chassis.

1060 Gramm Rahmengewicht und auf Elektro-Schaltungen ausgelegt

Entwicklungs- und Designteam haben im Riverside GCR ihre Vorstellung für das perfekte Gravelbike Wirklichkeit werden lassen. Dazu zählt nach Decathlon-Manier auch, dass das sportliche Fahrrad am Ende erschwinglich ist (wobei dieser Punkt natürlich relativ zu betrachten ist). Sport gemeinsam erleben und das Erlebnis möglichst vielen Menschen zu ermöglichen, so lautet die Devise des französischen Sport-Discounters.

Mit Carbon als Rahmenmaterial erreicht das Riverside GCR ein Rahmengewicht von 1060 Gramm in Größe M, so die Herstellerangabe. Der Rahmen ist UCI-zertifiziert und für elektronische Schaltgruppen ausgelegt. Lediglich die Bremskabel sind im Rahmeninneren verlegt. Auch die Gabel ist aus Carbon gefertigt. Anschraubpunkte an der Gabel für Taschen gibt es keine. Auch eine Möglichkeit, einen (dritten) Flaschenhalter am Unterrohr zu montieren, sucht man vergebens. Dafür ist das Riverside GCR ein schlichtes Gravelbike für sportliche Schotterfahrten und Bikepacking-Touren, bei denen ein übliches Bikepacking-Set aus Lenkertasche, Sattelstützentasche, Rahmentasche und Oberrohrtasche ausreicht.

Die Geometriedaten des Riverside-Gravelbikes von Decathlon im ÜberblickFoto: Hersteller
Die Geometriedaten des Riverside-Gravelbikes von Decathlon im Überblick

Schaltung und Bremsen

Rahmen und Gabel beim Decathlon-Gravelbike Riverside GCR* wurden mit einer Sram Rival XPLR AXS 12-fach Schaltgruppe ausgestattet. Hydraulische Scheibenbremsen mit organischen Belägen komplettieren das Ganze und sorgen für die nötige Verzögerung im Gelände.

Laufräder, Reifen und mehr

Ohne Laufräder ist ein Fahrrad noch kein Fahrrad. Das gilt auch für das Decathlon Gravelbike. Dem Riverside GCR wurde ein Satz Fulcrum Rapid Red 900 Aluminium-Laufräder spendiert, Tubeless Ready und hart im Nehmen. Als Reifen kommt am Riverside-Gravelbike der Hutchinson Touareg in 40 Millimeter Breite zum Einsatz, ein vielseitiger Reifen für Gravel und Asphalt. Rahmen und Gabel bieten sogar Platz für bis zu 45 Millimeter breite Gravel-Reifen.

Zur weiteren Ausstattung des Riverside GCR gehört ein Terra Argo Sattel von Fizik, ein Alu-Lenker mit 16 Grad Flare. Vorbau und Sattelstütze sind ebenfalls aus Aluminium.

Das Decathlon Gravelbike Riverside GCR im Detail

  • Gewicht: ca. 9,0 Kilo
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 110 Kilo
  • Antrieb: SRAM Rival XPLR AXS 12-fach, Kettenblatt 38 Zähne, Kassette 10-44 Zähne
  • Preis: 2799 Euro, ab 1. Februar 2999 Euro >> hier erhältlich*
  • Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen SRAM Rival, Bremsscheiben 160 mm
  • Laufräder: Fulcrum Rapid Red 900
  • Reifen: Hutchinson Touareg Reifen in 700×40 mm TLR
  • Sattel: Fizik Argo Terra
  • Größen: S, M, L, XL
Carbon-Gravelbike von Decathlon unter 3000 Euro: das Riverside GCR mit Sram Rival XPLR AXS-SchaltungFoto: Hersteller
Carbon-Gravelbike von Decathlon unter 3000 Euro: das Riverside GCR mit Sram Rival XPLR AXS-Schaltung

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.