Canyon selbst beschreibt das neue Grizl:ON als eines der vielseitigsten E-Bikes, das Canyon je entwickelt hat.
Ein leichteres Antriebssystem macht das Rad agiler und ein umgefallener Baum, der quer über dem Weg liegt, stellt kein unüberwindbares Hindernis dar. Umso schwerer das Rad, umso schwerer ist es auch, das Rad über den Baum - oder in den Keller - zu hieven. Canyon hat den Carbonrahmen des Grizl:ON mit dem kompakten Bosch SX Antrieb ausgestattet. Das Antriebssystem ist mit zwei Kilo deutlich leichter als die CX-Version. Durch das geringere Gesamtgewicht soll das Handling agiler sein und so ein im Vergleich zu herkömmlichen E-Bikes aktiverer Fahrstil gefördert werden. Mit maximal 55 Nm Drehmoment unterstützt das Bosch SX-System Fahrer oder Fahrerin unaufdringlich. Für die volle Unterstützung muss die Trittfrequenz entsprechend hoch sein.
Der verbaute Akku hat eine Kapazität von 400 Wh. Für lange Touren bietet es sich an, auf einen optionalen Range Extender zu setzen, mit dem sich die Gesamtkapazität um 250 Wh erhöhen lässt. Die Bosch Flow App bietet gemeinsam mit dem im Bike verbauten Connectivity-Modul einen zweistufigen Alarm und eine wirksame Ortungsfunktion: für sorgenfreies Parken.
Gemeinsam mit Lupine wurde das Canyon x Lupine SightStays System entwickelt, welches am Heck mit zwei integrierten Rückleuchten für bestmögliche Sichtbarkeit aus jeder Richtung sorgt, auch bei voll beladenem Rad. Sollte eine Rückleuchte mal kaputt gehen, lässt sie sich mit wenigen Handgriffen ersetzen, heißt es in der Pressemitteilung. Ersatzteile sind auf canyon.com erhältlich.
Rücklicht allein reicht natürlich nicht. Am Gravel-spezifischen Lenker ist der schaltbare Lupine Nano SL Scheinwerfer mit Abblendfunktion montiert. Das Gehäuse wurde speziell angepasst, um zur Kabelaustrittsöffnung am Rahmen zu passen. Das gibt dem Cockpit einen Cleanen Look.
Sowohl Rücklicht als auch Scheinwerfer werden vom E-Bike Akku mit Strom versorgt. Sollte jetzt die Frage aufkommen, was ist, wenn der Akku leer gefahren ist, dann sei hier gleich die Antwort gegeben. Wenn der Akku leergefahren ist, bietet er Reserven für zwei Stunden Lichtbetrieb.
Drei von vier Modellen sind mit der S14 VCLS 2.0 Sattelstütze ausgestattet. Das leichte Blattfederkonzept bietet bei +2 bis -10 mm Versatz genügend Federweg, um kleinere Stöße und Vibrationen effektiv zu absorbieren. Die Trail-Version vom Grizl:ON sorgt dank der kabellosen RockShox Reverb AXS XPLR Dropper Post mit 75 mm Verstellbereich für noch mehr Spaß und Kontrolle in technischem Terrain.
Gelenkt wird das E-Gravelbike mit dem Gravel-Lenker HB0064 mit 16° Flare, der mit dem 60 mm kurzen ST0037 Vorbau am Bike befestigt wird. Zusammen mit dem flachen Lenkwinkel von 69,5° sollte sich das Terrain sicher durch unterschiedliches Terrain steuern lassen. Der Sitzwinkel von 74° spricht für gutes Kletterverhalten und eine etwas entspanntere Sitzposition als beim Grizl ohne Elektroantrieb.
Zurück zum Vorbau, an dem lässt sich optional eine Rad-Computerhalterung anbringen. Via SP Connect lässt sich dort auch ein Smartphone anbringen. Praktisch, denn so ist das Display weiter vorn im Blickfeld als beispielsweise bei einer Montage über dem Oberrohr oder auf dem Vorbau.
Wie weiter oben schon erwähnt, lässt sich die Reichweite mit dem PowerMore 250 Range Extender erweitern. Die Rahmentasche Load Fidlock Quickloader bietet Stauraum etwa für Snacks, Werkzeug oder zusätzliche Kleidung. Die Montage erfolgt durch ein Fidlock-Magnetsystem - vorbei sind die Zeiten von aufwendiger Montage mit Werkzeug oder Riemen.
Das Grizl:ON CF Daily kommt serienmäßig mit dem Schutzblechset inklusive Gepäckträgersystem. Bei den drei anderen Modellen ist dies optional erhältlich und passend für Reifenbreiten bis 45 Millimeter. Das vordere Schutzblech wurde speziell für die RockShox Rudy Federgabel entwickelt. Hinten ist ein Gepäckträgersystem am Schutzblech, das über das Ortlieb QL3.1 System bis zu 15 Kilo Zuladung aufnimmt. Apropos Ortlieb: Canyon und Ortlieb haben gemeinsame Sache gemacht und eine Sonderedition des Gravel Packs entwickelt, das exklusiv auf canyon.com erhältlich ist. Je Seite sind so 14,5 Liter Stauraum möglich.
Vier verschiedene Modelle gibt es vom Canyon Grizl:ON, da ist für jede und jeden ein passendes Rad dabei. Alle Grizl:ON CF Modelle sind ausgestattet mit:
Das Grizl:ON CF ist in fünf Rahmengrößen von XS bis XL für Fahrer zwischen 166 cm und 194 cm Körpergröße erhältlich. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 130 Kilo.