Gravel Bike

Gravel Bike

Wer baut die besseren Räder?

Canyon vs. Rose
Wer baut die besseren Räder?

Canyon vs. Rose: Welcher der beiden größten deutschen Hersteller und Versandhändler baut die besseren Räder? Das TOUR-Test-Duell gibt die Antwort.
Rückruf Bergamont Grandurance RD und Sweep

Rückruf Bergamont Grandurance RD und Sweep

Rückruf Bergamont Grandurance und Sweep EQ sowie Schutzblech-Sets der Modelljahre 2020, 2021 und 2022. Bergamont Fachhändler kontaktieren.
Die Gravelbikes im TOUR-Duell

Canyon Grizl vs. Rose Backroad
Die Gravelbikes im TOUR-Duell

Canyon Grizl vs. Rose Backroad! Das Backroad von Rose prägte in Deutschland wie kein anderes Gravelbike den Offroad-Trend. Seit knapp zwei Jahren hat es mit dem Canyon Grizl aber einen ernsthaften Konkurrenten. Die beiden Gravelbikes der Versandhändler im TOUR-Duell.
Focus präsentiert Atlas Carbon

Neues Gravelbike im TOUR-Test
Focus präsentiert Atlas Carbon

Das Atlas wird erwachsen: Focus bietet sein Gravelbike nun erstmals auch mit Carbon-Rahmen an. Die Neuheit ist wie die Alu-Version als Bikepacking-Modell konzipiert und fährt sich durch das geringere Gewicht sowie die sportlichere Sitzposition dynamischer. TOUR konnte das Atlas 8.8 bereits testen.
Winter-Rennrad und Gravel-Commuter in einem

Bulls Daily Grinder 3
Winter-Rennrad und Gravel-Commuter in einem

Mit dem Bulls Daily Grinder hat die ZEG-Radmarke ein Gravelbike mit Vollausstattung im Programm, das es als sportliches Commuter Bike mit allen Bedingungen aufnimmt. Wir haben das Bulls-Rad sowohl als Festive 500-Untersatz als auch beim Winter-Pendeln ausgiebig getestet.
Sportliches Commuter Bike im Test

Scott Speedster Gravel 40 EQ
Sportliches Commuter Bike im Test

Mit dem EQ-Modell rüstet Scott sein Speedster Gravel 40 ab Werk zu einem günstigen Commuter Bike um. Wir haben das Alu-Bike für 1599 Euro beim Pendeln und im sportlichen Geländeeinsatz getestet.
Abenteuer-Gravelbike mit innovativen Bikepacking-Taschen

Fara F/Gravel im Test
Abenteuer-Gravelbike mit innovativen Bikepacking-Taschen

Mit dem F/Gravel und speziell auf das Bike abgestimmten Bikepacking-Taschen möchte die junge Fahrradmarke Fara Bikes aus Oslo abenteuerlustige Menschen ansprechen. Wir haben das Carbon-Gravelbike von Fara ausgiebig getestet.
Das Mondraker Dusty im Fahrtest

Neues E-Gravelbike aus Spanien
Das Mondraker Dusty im Fahrtest

Mondraker bringt ein neues Bike auf den Markt. Ein E-Gravelbike. Wir haben das Mondraker Dusty schon in den Bergen hinter Alicante ausprobiert - und hatten viel Spaß.
Das Rondo Ratt CF1

TOUR-Einzeltest
Das Rondo Ratt CF1

Das Rondo Ratt versteht sich als vielseitiges Allroad-Bike, seine breiten Reifen rücken es aber erkennbar nah ans Gravelbike. Die Besonderheit: Über die Gabel lässt sich die Lenkgeometrie ans Terrain anpassen.
Das Gravelbike Liteville 4-One Mk2

TOUR-Einzeltest
Das Gravelbike Liteville 4-One Mk2

Alle Welt baut leichte Carbonrahmen. Aber ein kleiner Ort in Bayern stemmt sich gegen den Plastik-Trend. In Tacherting ist Aluminium weiterhin der Leichtbauwerkstoff der Wahl. Im Test: das Gravelbike Liteville 4-One Mk2.