Tour de France 2025Das Bianchi Oltre RC von Kévin Vauquelin mit deutscher Technik

Der Hoffnungsträger der Franzosen fährt auf einem Bianchi Oltre RC in Sonderlackierung
Foto: Julian Schultz
Kévin Vauquelin befindet sich aktuell weit vorne im Gesamtklassement der Tour de France 2025. Der Franzose ist bei der Rundfahrt in seiner Heimat mit deutscher Technik auf einem Bianchi Oltre RC unterwegs. TOUR hat sein Fahrrad unter die Lupe genommen und zeigt Details einer Sonderlackierung.

Kévin Vauquelin setzt auf deutsches Powermeter

Kévin Vauquelin vom Team Arkéa - B&B Hotels hat beim Rad-Sponsor zwei Arbeitsgeräte zur Auswahl: das Oltre RC ist ein klassischer Aero-Bolide mit flächigen Rohrformen und markantem Lenkkopf, das Specialissima RC versteht sich als leichtes Bergrad und schwächerer Aero-Leistung. Wie das Gros im Peloton entschied sich der Franzose für die schnellere Variante.

In den Bianchi-Rädern von Arkéa sind Powermeter der deutschen Marke Power2Max eingebautFoto: Julian SchultzIn den Bianchi-Rädern von Arkéa sind Powermeter der deutschen Marke Power2Max eingebaut

Am Oltre RC, das TOUR bislang nur in der günstigeren Ausstattungsvariante namens Oltre Comp testen konnte, fällt neben dem futuristischen Rahmen die Kurbelgarnitur auf. Die französische Equipe wird nämlich mit Teilen vom Komponentenspezialisten Full Speed Ahead versorgt. Darin steckt ein Powermeter vom deutschen Hersteller Power2Max.



Shimano-Antrieb für Arkéa - B&B Hotels

Für das bergige Teilstück der 10. Etappe am französischen Nationalfeiertag wählte Vauquelin, der vor einem Wechsel zu INEOS Grenadiers stehen soll, die Kettenblatt-Kombi 54/40 Zähne. Der 24-Jährige kombiniert die Garnitur mit einer Dura-Ace-Kassette in der Abstufung 11-34 Zähne.

Die Laufräder sind etwas flacher als sonst - zumindest vorne. Um den tendenziell schwereren Aero-Spezialisten etwas leichter zu bekommen, steckt in der Gabel der Vision Metron RS mit 45-Millimeter-Felge. Hinten ist die Version mit 60 Millimetern montiert.

Drei Arkéa-Profis scherten übrigens aus: Raul García, Cristian Rodríguez und Clément Venturini entschieden sich beim Start in Ennezat für das Specialissima RC. Im Aufbau mit Eigenmarken-Laufrädern von Bianchi und Shimanos Dura-Ace ermittelten wir für das Bergrad ein Gewicht von 6,7 Kilogramm (ohne Pedale).

Auch am Mont Ventoux setzt Vauquelin auf Bianchi Oltre RC

Mit der Sonderlackierung am Oltre RC von Kevin Vauquelin bewirbt Binachi das eigene Customizing-ProgrammFoto: Julian SchultzMit der Sonderlackierung am Oltre RC von Kevin Vauquelin bewirbt Binachi das eigene Customizing-Programm

Der vor der 16. Etappe auf Platz 5 liegende Franzose fährt wie in den Vortagen ein Oltre RC in Sonderlackierung. Bianchi bewirbt damit sein eigenes Customizing namens "Officine Bianchi". Kevin Vauquelin hätte auch die Wahl gehabt und sich für das leichtere Specialissima RC entscheiden können. Das Bergrad ist aber weiter nur bei einzelnen Teamkollegen im Einsatz.

Sechs Farben stehen laut der italienischen Edelmarke zur Verfügung. Vauquelin fährt die Version “Bluemarin Drip”.Foto: Julian SchultzSechs Farben stehen laut der italienischen Edelmarke zur Verfügung. Vauquelin fährt die Version “Bluemarin Drip”.

Übersetzung für den Mont Ventoux

Nach wie vor fährt der Hoffnungsträger der französischen Radsport-Fans eine Kurbelgarnitur von FSA. Am Mont Ventoux in der Kombi mit 54/40 Zähnen. Die Kassette hat die Abstufung 11-34 Zähne.

Der Hoffnungsträger der Franzosen ist der einzige Arkéa-Profi mit der Sonderlackierung.Foto: Julian SchultzDer Hoffnungsträger der Franzosen ist der einzige Arkéa-Profi mit der Sonderlackierung.

Aggressive Sitzposition

Volle Attacke: Durch den weit vorne platzierten Sattel kann Vauquelin eine aggressive Sitzposition einnehmenFoto: Julian SchultzVolle Attacke: Durch den weit vorne platzierten Sattel kann Vauquelin eine aggressive Sitzposition einnehmen

Neben der schicken Farbgebung fällt an der Rennmaschine von Vauquelin der extrem weit vorne montierte Sattel von Selle Italia auf. Dadurch kann der Profi von Arkéa - B&B Hotels eine sehr aggressive Sitzposition einnehmen.

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder