Specialized S-Works Tarmac SL8Das Rennrad von Florian Lipowitz mit Sonderlackierung

Jens Klötzer

 · 24.07.2025

Wie es sich für den aktuellen Weiß-Träger gehört, ist Florian Lipowitz mit einem weißen S-Works Tarmac SL8 von Specialized unterwegs.
Foto: Jens Klötzer
Während der Tour de France 2025 stellen wir ausführlich die Rennräder der deutschen Fahrer vor. Hier werfen wir einen Blick auf das Specialized S-Works Tarmac SL8 von Florian Lipowitz. Nach dem 2. Ruhetag gab es eine Sonderlackierung in weiß, schließlich führt Florian Lipowitz aktuell die Wertung des besten Jungprofis an.

Florian Lipowitz vom Team Red Bull - BORA - hansgrohe hat sich in diesem Jahr mit Platz zwei bei Paris-Nizza und dem dritten Gesamtrang beim Critérium du Dauphiné ins Rampenlicht gefahren. Lipowitz scheint dicke Gänge zu mögen. Während er an seiner Zeitfahrmaschine, Modell S-Works Shiv TT, ein riesiges Kettenblatt mit 68 Zähnen fuhr, nutzt er auch am Straßenrad eine knackige Übersetzung. So war auf seinem Tarmac nach der ersten Etappe die SRAM Red AXS mit 56/43 Zähnen vorne und eine Kassette in der Abstufung von 10-33 Zähnen montiert. Eine größere Kettenblatt-Kombi bietet der US-Komponentenspezialist derzeit nicht an. Lipowitz nutzt am Heck dasselbe 3D-gedruckte Schaltauge aus Titan wie Emanuel Buchmann an seinem Look 795 Blade RS.

Das Specialized S-Works Tarmac SL8 von Florian LipowitzFoto: Jens KlötzerDas Specialized S-Works Tarmac SL8 von Florian Lipowitz

Laufräder am Specialized von Florian Lipowitz eine Neuentwicklung

Neben der Schaltgruppe kommen ansonsten nur noch Computer (Garmin) und Pedale (Shimano) von einem anderen Hersteller als Specialized. Laufräder, Reifen, Lenker und Sattel kommen allesamt von den Kaliforniern bzw. dessen Eigenmarke Roval. Die Laufräder sind eine Neuentwicklung: Die Rapid Sprint CLX sollen laut Herstellerangabe einen “Paradigmenwechsel in der Aerodynamik” einläuten, wobei die vordere Felge mit 63 Millimetern etwas höher ist als die hintere mit 58 Millimetern.

Meistgelesene Artikel

1

2

3



Im Windkanal haben wir den Aufbau noch nicht testen können. Die Aero-Performance von 209 Watt bei 45 km/h basiert auf einer Ausstattungsvariante mit der alten Generation der Roval Rapid CLX. Ein paar Watt dürfte der neue Satz sicher bringen, wodurch das als Race-Allrounder konzipierte Specialized näher an die schnellsten Räder im Peloton heranrücken könnte.

Wie viel wiegt das Rennrad von Florian Lipowitz?

Das Specialized S-Works Tarmac SL8 von Florian Lipowitz an der TOUR-WaageFoto: Jens KlötzerDas Specialized S-Works Tarmac SL8 von Florian Lipowitz an der TOUR-Waage

An der TOUR-Waage ermittelten wir in Lille ein Gesamtgewicht von 7,0 Kilogramm für Lipowitz' Arbeitsgerät - gemessen inklusive Pedale, Flaschenhalter und Startnummer. Ohne die Anbauteile würde das Specialized S-Works Tarmac SL8 damit unter 6,8 Kilogramm wiegen. An das Fabelgewicht unseres einstigen Testrads (6,6 Kilogramm) kommt das Profi-Modell nicht ganz heran. Einerseits weil wir Rennräder im TOUR-Test wegen der besseren Vergleichbarkeit traditionell ohne Zubehör an die Waage hängen. Andererseits ist die neue Teamlackierung bei Red Bull - BORA - hansgrohe für das etwas höhere Gewicht verantwortlich. Für den Test hatte uns Specialized ein Modell mit unlackiertem Rahmen-Set zur Verfügung gestellt.

Im Gegensatz zu anderen Teams steht Lipowitz und seinen Mannschaftskollegen “nur” das S-Works Tarmac SL8 zur Verfügung. Heißt: In den Bergen wird der schnelle Aero-Laufradsatz vermutlich gegen eine leichtere Version mit flacheren Felgen ausgetauscht werden. Fahrfertig dürften die Racer des einzigen deutschen World-Tour-Teams dadurch nahe an das UCI-Mindestgewicht von 6,8 Kilogramm herankommen und eine erstklassige “Waffe” für Lipowitz sein, um bei seiner ersten Frankreich-Rundfahrt weiter für Furore zu sorgen.

Specialized S-Works Tarmac SL8 von Florian Lipowitz: die wichtigsten Infos

  • Antrieb/Schaltung: SRAM Red AXS (2x12; 56/43, 10-33 Z.)
  • Bremsen: SRAM Red HRD
  • Bremsscheiben: SRAM Red (160/140 mm)
  • Laufräder: Roval Rapid Sprint CLX
  • Reifen: Specialized Turbo Cotton TLR (28 mm)
  • Lenker: Roval
  • Computer: Garmin
  • Sattel: Specialized S-Works
  • Pedale: Shimano Dura-Ace

Neuer Lack am Ruhetag

Wie es sich für den aktuellen Weiß-Träger gehört, ist Florian Lipowitz mit einem weißen S-Works Tarmac SL8 von Specialized unterwegs.Foto: Jens KlötzerWie es sich für den aktuellen Weiß-Träger gehört, ist Florian Lipowitz mit einem weißen S-Works Tarmac SL8 von Specialized unterwegs.
Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der deutsche Hoffnungsträger bekam nach dem 2. Ruhetag ein Specialized in Sonderlackierung. Das S-Works Tarmac SL8 ist in Weiß gehalten, schließlich führt Florian Lipowitz aktuell die Wertung des besten Jungprofis an. Das Design ist nicht ganz neu: Auch Remco Evenepoel war mit einem ähnlichen Modell unterwegs.

Im Vergleich zu dem Rad, mit dem Remco Evenepoel bis zu seinem Tour-Aus unterwegs war, ist hier ein Bulle auf dem SteuerrohrFoto: Jens KlötzerIm Vergleich zu dem Rad, mit dem Remco Evenepoel bis zu seinem Tour-Aus unterwegs war, ist hier ein Bulle auf dem Steuerrohr

Der Red-Bull-Profi fährt seine SRAM Red AXS mit 52/39 Zähnen vorne und 10-36 Zähnen hinten. Sein Team hat auch an die Details gedacht: Neben dem weißen Rahmen-Set zieren auch weiße Aufkleber von SRAM die Bremshebel.

Detailverliebt: Sogar die Aufkleber des Sponsors SRAM sind in weiß gehaltenFoto: Jens KlötzerDetailverliebt: Sogar die Aufkleber des Sponsors SRAM sind in weiß gehalten

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder