Julian Schultz
· 02.08.2025
Während die Mannschaftskollegen von Nils Politt meistens das aerodynamisch optimierte Y1Rs von Colnago nutzten, setzte Politt auf das nominelle Bergrad des italienischen Herstellers: Das V5Rs, kurz vor der Frankreich-Rundfahrt präsentiert, basiert laut Colnago auf dem leichtesten Carbonrahmen der Firmengeschichte. In unlackiertem Zustand und kleiner Rahmengröße sollen es 685 Gramm sein. TOUR konnte das Arbeitsgerät von Politt leider nicht an die Waage hängen. Der Fan-Ansturm auf den UAE-Teambus war auf jeder Etappe zu groß.
Im Vergleich zum Vorgänger, dem V4Rs, sind am Rahmen-Set optisch kaum Unterschiede auszumachen. Minimale Anpassungen an Gabel, Sattelstütze, Sitzstreben und Steuerrohr sollen das neue Modell aber schneller machen. Laut Colnago um neun Watt. An die aerodynamische Fabelleistung des Y1Rs kommt Politts Rennmaschine damit aber nicht heran. Für den Boliden, den Pogačar auf allen 21 Etappen gefahren ist, ermittelte TOUR eine Aero-Performance von 204 Watt.
Wie seine Teamkollegen setzt auch Politt beim Antrieb auf Tuning-Teile von Carbon-Ti. Für die vorletzte Etappe von Nantua nach Pontarlier wählte der Kölner die Kettenblatt-Kombi 55/40, kombiniert mit einer 11-34-Kassette von Shimano. Der 1,92-Meter-Hüne fährt zudem eine 175-Millimeter-Kurbel.
Ansonsten kommt das V5Rs des Tour-Etappensiegers von 2021 gegenüber dem spektakulären Y1Rs ohne auffällige Details aus. Erwähnenswert ist noch die Ahead-Kappe aus Carbon, ebenfalls ein Zubehörteil von Carbon-Ti, und der weit nach hinten montierte 3-D-Druck-Sattel von Fizik.