Liv LangmaLeichter, aerodynamischer, steifer

Sandra Schuberth

 · 19.06.2024

Liv Langma Advances SL 0
Foto: Tom Joy
Die Langma-Serie von Liv geht in die dritte Generation! Die Serie ist für Rennradfahrerinnen mit Rennsport-Ambitionen entwickelt. Leicht, aerodynamisch und eine verbesserte Steifigkeit sind drei Eigenschaften, mit denen Liv das Rad beschreibt.

Liv Langma: Die wichtigsten Fakten

  • Stack/Reach/STR: 532/377 Millimeter/1,41 (Größe S)
  • Maximale Reifenfreiheit: 33 Millimeter
  • Rahmengrößen: XXS, XS, S, M, L
  • Preise: 2799 bis 12.299 >> z.B. hier erhältlich

Die Fahrradmarke Liv gehört zur Giant-Gruppe. Wer aber denkt, Liv-Räder sind nur kleine Giant-Räder, der irrt. Liv hat eine eigene Entwicklungsabteilung. Gleichzeitig bietet die Zugehörigkeit zu Giant die Möglichkeit, auf deren Technologien zurückzugreifen.

Die Langma-Serie ist die vielseitige Performance-Rennradlinie der Frauen-Fahrradmarke Liv. Sie bietet Räder für ambitionierte Rennradfahrerinnen. In der dritten Generation wurde das Langma überarbeitet und soll eine optimierte Aerodynamik und ein verbessertes Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht aufweisen, das gilt sowohl bergauf wie auch bergab. Das High-End Modell Langma Advanced SL 0 soll in der dritten Generation 123 Gramm leichter sein als der Vorgänger - gleichzeitig aber wurden laut Hersteller die Tretlagersteifigkeit und die Torsionssteifigkeit erhöht.

“Wir bei Liv revolutionieren den Radsport für Frauen mit Fahrrädern, die kompromisslose Leistung bieten. Das neue Langma wurde für diejenigen entwickelt, die Spitzenleistungen verlangen, egal ob sie im Training an ihre Grenzen gehen oder im Rennen um den Sieg kämpfen. Bei diesem Rad geht es nicht nur ums Fahren, sondern darum, das Mögliche neu zu definieren”, sagt Cassondra Spring, Global Brand Manager bei Liv Cycling.

Carbon, Rohrform, interne Kabelführung

12,57 Watt soll das Langma Advanced SL 0 effizienter sein. Dazu trägt das Gesamtpaket aus Fortschritten in der Carbon-Technologie, der Rohrformung, der internen Kabelführung zusammen mit einem neu gestalteten Lenker-, Vorbau- und Laufradsystem bei. Das kann im Rennen, ganz egal welche Klasse, einen Unterschied machen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Keine Kabel sichtbar.Foto: Tom JoyKeine Kabel sichtbar.

Komponenten sollen als System funktionieren

Bei der Langma-Serie wurden die einzelnen Komponenten und der Rahmen nicht einzeln entwickelt, vielmehr wurden Rahmen, Laufräder, Cockpit und andere Schlüsselkomponenten gemeinsam entworfen. Schließlich sollen sie als System funktionieren.

Das Cockpit der neuen Langma Advanced SL- und Advanced Pro-Modelle verfügt über das OverDrive Aero-Steuerrohr, welches eine verbesserte Kontrolle und Präzision ermöglichen soll. Zum Setup zählen der neu entworfene Giant Contact SLR/SL AeroLight Vorbau sowie der Liv Contact SLR oder SL Lenker mit interner Kabelführung. Die Integration von Top Cap, Kabeln und Spacern zielt darauf ab, ein aerodynamischeres und nutzerfreundlicheres Setup zu schaffen, das eine flexible Positionierung und einfachen Wartungszugang ermöglicht, während es die Vorteile integrierter Komponenten bietet.

Bei der Langma Advanced SL-Serie setzt Liv auf eine integrierte Sattelstütze, die das Gewicht reduziert, die Aerodynamik verbessern soll und für mehr Nachgiebigkeit, also Komfort, sorgen soll. Die beiden anderen Serien, Advanced Pro und Advanced, werden mit einer speziell entwickelten Sattelstütze bestückt, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen geringem Gewicht, aerodynamischer Leistung und Nachgiebigkeit sowie einer einfachen Sattelmontage und -einstellung bieten soll.

Je nach Modell kommt die Langma-Serie mit Cadex- oder Giant-Laufradsystemen. Insgesamt ist Platz für bis zu 33 Millimeter breite Reifen, montiert sind 28 Millimeter breite Reifen.

Steifigkeit

In der neuen Langma-Serie setzt Liv ein eigens entwickeltes Carbon-Material ein, das in firmeneigenen Produktionsstätten gefertigt wird. Ein präziser Zuschnitt und der minimale Einsatz von Materialien ermöglichen es, das Gewicht des Rahmens zu reduzieren, ohne Einbußen bei Steifigkeit und Aerodynamik verspricht Liv. Die signifikantesten Zuwächse an Steifigkeit resultieren aus den modifizierten Bereichen des Steuerrohrs, des Unterrohrs und des Tretlagerbereichs.

Verbesserte Aerodynamik

Alle Rohrformen wurden durch Computational Fluid Dynamics (CFD)-Modelle und Windkanaltests entwickelt, um die Widerstandskoeffizienten über einen breiteren Winkelbereich zu reduzieren. Das komplette System, inklusive Rahmen, Gabel, Cockpit und Laufradsatz, wurde im GST-Windkanal in Immenstaad, Deutschland, bei einer Windgeschwindigkeit von 40 km/h und unter Verwendung einer dynamischen Schaufensterpuppe optimiert.

Liv Langma im Profisport

Das Team Liv AlUla Jayco präsentiert das Langma Advanced SL beim Giro d'Italia der Frauen, gefolgt von der Tour de France Femmes avec Zwift, wo Liv als Hauptsponsor und Sponsor des Weißen Trikots für die beste junge Fahrerin auftritt.

Die Langma Advanced Pro- und Advanced-Serie sind die Allrounder für Straßenrennen und das Fahren in der Saison. Sie bieten alle Designvorteile des Advanced SL, kombiniert mit Komponenten, die für den ganztägigen Einsatz auf der Straße gebaut wurden.

Ausstattungen und Preise

Die Langma Serie umfasst drei Modellreihen: das Langma Advanced SL, das Langma Advanced Pro und das Langma Advanced. Jedes Modell wurde in Zusammenarbeit mit dem Liv-Team, bestehend aus Produktentwicklern, Designern und Athletinnen, entwickelt, gestaltet und getestet, einschließlich des Frauen-WorldTour-Teams Liv AlUla Jayco.

Langma Advanced 1 und 2 sind ab sofort erhältlich, das Advanced Pro 0 ab Ende Juli, das Advanced Pro 1 ab Anfang Juli und das Advanced SL 0 lässt bis Mitte August auf sich warten.

Liv Langma Advanced SL 0

Liv Langma Advanced SL 0 in der Farbe Tahitian PearlFoto: LivLiv Langma Advanced SL 0 in der Farbe Tahitian Pearl
  • Antrieb/Schaltung: SRAM Red AXS (2x12; 48/35, 10-33 Z)
  • Laufräder: Cadex Max 40 (Carbon)
  • Reifen: Cadex Race GC (28 mm)
  • Lenker/Vorbau: Liv Contact SLR & Giant Contact SLR AeroLight
  • Preis: 12.299 Euro
  • Verfügbar ab Mitte August

Liv Langma Advanced Pro 0

Liv Langma Advanced Pro 0 in Ocean TwilightFoto: LivLiv Langma Advanced Pro 0 in Ocean Twilight
  • Antrieb/Schaltung: Shimano Ultegra Di2 (2x12; 52/36, 11-34 Z)
  • Laufräder: Giant SLR 0 40 (Carbon)
  • Reifen: Cadex Race GC (28 mm)
  • Lenker/Vorbau: Liv Contact SLR & Giant Contact SL AeroLight
  • Preis: 6499 Euro
  • Verfügbar ab Ende Juli

Liv Langma Advanced Pro 1

Liv Langma Advanced Pro 1 in Aurora NoiseFoto: LivLiv Langma Advanced Pro 1 in Aurora Noise
  • Antrieb/Schaltung: Shimano 105 Di2 (2x12; 52/36, 11-34 Z)
  • Laufräder: Giant SL 1 40 (Carbon)
  • Reifen: Giant Gavia Course 0 (28 mm)
  • Lenker/Vorbau: Liv Contact SLR & Giant Contact SL AeroLight
  • Preis: 4799 Euro
  • Verfügbar ab Anfang Juli

Liv Langma Advanced 1

Liv Langma Advanced 1 in Sunset IvoryFoto: LivLiv Langma Advanced 1 in Sunset Ivory
  • Antrieb/Schaltung: Shimano 105 Di2 (2x12; 52/36, 11-34 Z)
  • Laufräder: Giant P-R2 (Aluminium)
  • Reifen: Giant Gavia Course 1 (28 mm)
  • Lenker/Vorbau: Liv Contact & Giant Contact AeroLight
  • Preis: 3499 Euro >> hier erhältlich
  • sofort verfügbar

Liv Langma Advanced 2

Liv Langma Advanced 2 in Prismatic HazeFoto: LivLiv Langma Advanced 2 in Prismatic Haze
  • Antrieb/Schaltung: Shimano 105 (2x12; 52/36, 11-34 Z)
  • Laufräder: Giant P-R2 (Aluminium)
  • Reifen: Giant Gavia Course 1 (28 mm)
  • Lenker/Vorbau: Liv Contact & Giant Contact AeroLight
  • Preis: 2799 Euro >> hier erhältlich
  • sofort verfügbar

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder