Mit der auffälligen Lackierung gewann der slowenische Superstar das Straßenrennen am 29. September in der Schweiz. Technisch unterscheidet sich der Bolide nicht von den Maschinen, auf denen Pogacar sonst sitzt, er dürfte mit dem üppigen Farbauftrag allerdings minimal schwerer sein.
Das Farbschema erinnert an das Design von Pop-Art-Kunstwerken, von denen Pogacar ein großer Fan sein soll, und erinnert an die wichtigsten Siege seiner erfolgreichen Karriere:
Pogacar selbst soll beim Design mitgewirkt haben, neu ist auch ein eigenes Logo mit den Initialen TP, das sich auf dem Oberrohr und am Sitzknoten befindet. Die Ausstattung entspricht der des Profi-Rades mit Shimano Dura-Ace-Gruppe und Enve SES 4.5-Laufrädern. Auch die auffälligen Tuning-Teile des Hersteller Carbon-Ti, die Pogacar im Renneinsatz nutzt, sind verbaut: Carbon-Kettenblätter, Bremsscheiben, goldene Steckachsen mit Gravur und ebensolche Flaschenhalterschrauben sind Beigaben der italienischen Tuning-Schmiede. Die Enve-Laufräder kommen mit passenden Logos, die im gleichen Farbschema wie das Rad bedruckt sind. Auch der Prologo-Sattel ist ein Sondermodell mit gelben Applikationen und dem TP-Logo.
Das Colnago V4Rs ist als limitierte Stückzahl im Handel, über die genaue Anzahl berichtet die Pressemitteilung nicht. Dafür über den Preis: 17200 Euro soll das Schmuckstück kosten. Das Rad ist online bestellbar und steht auch bei ausgewählten Händlern.