Charakteristisch für die neue Lackierung des Colnago V4Rs ist der weiße Akzent auf dem Colnago-Schriftzug und auf dem Logo. Zudem wird die Rennmaschine von Tadej Pogacar und Co. durch die Farben der Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate verziert. Bei den vertikalen Linien auf dem Rad wurde Anleihe beim Rennsport und der Automobilindustrie genommen.
Bei der Ausstattung bleibt beim Colnago V4Rs zur neuen Saison alles beim Alten: Die Profis von UAE Team Emirates bekommen ein Rad mit Shimano Dura-Ace, Continental-Reifen und Enve-Laufrädern. 2023 fuhr die Equipe aus den Emiraten mit dem Allrounder 57 Siege und 139 Podiumsplatzierungen ein und belegte damit Platz eins in der Weltrangliste.
TOUR hat das Colnago V4Rs von Tadej Pogacar während der Tour de France 2023 ausführlich unter die Lupe genommen. Das Rennrad des zweimaligen Siegers der Frankreich-Rundfahrt hing mit 7,42 Kilogramm mit Pedalen, Computer, Flaschen und Transponder an der Waage. Interessantes Detail: Es waren gleich mehrere Tuning-Teile des Zubehörspezialisten Carbon-TI am Rad montiert, um im Vergleich zu den Shimano-Originalteilen Gewicht zu sparen.
Damit war es immer noch rund 600 Gramm schwerer als das leichteste Rad bei der Tour de France 2023, das Giant TCR Advanced von Simon Yates, befindet sich aber immer noch im Bereich von leichten Aero-Rennrädern. In Sachen Aerodynamik gibt es allerdings noch Luft nach oben. Bei Tempo 45 km/h fehlen dem V4Rs rund 20 Watt zu den schnellsten Profi-Modellen.