Matthias Rotter
· 02.06.2017
Der RSV Irschenberg gilt als Muster-Start-up-Plattform für den Nachwuchs. Wir begleiteten ein Training und erlebten, wie man Kinder für den Radsport begeistert. Außerdem: 8 Kinderräder im Test.
Schauplatz: S-Bahnhof Kreuzstraße, weit im Süden von München. Auf dem Parkplatz neben den Gleisen wuselt es: Rennmaschinen werden aus Autos gehievt und fahrfertig gemacht. Laufräder rasten mit metallischem Klacken in Ausfallenden ein, Freiläufe ticken im Leerlauf, hochkomprimierte Luft zischt aus Standpumpen. Nach und nach füllt sich der Parkplatz mit Radlern in einheitlichen Trikots. Nichts Besonderes bei einer Vereinsausfahrt. Was jedoch anders ist: Nicht die Erwachsenen sind die Hauptdarsteller, sondern die zahlreichen Kinder auf dem Parkplatz, deren Lachen weithin zu hören ist. Es geht zum Training zum oberbayerischen RSV Irschenberg, der sich der Nachwuchsförderung mit Hingabe widmet.
Was ist das Erfolgsrezept?
Richard Dopjans ist einer von vier Trainern, die sich zusammen mit Cheftrainer Christian Lichtenberg um den Nachwuchs beim RSV Irschenberg nahe Miesbach kümmern. Zwischen 40 und 50 Kinder und Jugendliche trainieren bei den Maloja-Pushbikers, wie sich das Rennteam des oberbayerischen Vereins nennt. Und der Zustrom an jungen Talenten reißt nicht ab. Aber wie lautet das Erfolgsrezept? Wo doch vielerorts über fehlenden Nachwuchs gejammert wird? "Man muss den Kindern einfach Möglichkeiten bieten", sagt Lichtenberg, der 2011 als Trainer zum Verein kam. "Klar, gab es auch vor meiner Zeit bereits Jugendarbeit beim RSV, aber es fehlte einfach eine Struktur", erzählt der Dreißigjährige. Zusammen mit seiner Frau Claudia begann er dann, systematisch an der Basis zu arbeiten.
Das gesamte Kinder-Spezial mit dem Erfahrungsbericht aus dem Training und allen Testergebnissen finden Sie unten im Download-Bereich.
Kleine Flitzer: 8 Kinderräder im Test
Was für Erwachsene gilt, gilt auch für Kinder: Das Rad muss zum Körper passen. Neben der richtigen Größe kommt es bei Kids aber vor allem auf die Ergonomie der Komponenten an. Haben die Hersteller dies bei der Entwicklung ihrer 24- und 26-Zoll-Modelle berücksichtigt? Wir haben ein Team von Nachwuchspiloten mit acht Mini-Flitzern auf den Testparcours geschickt
Diese Modelle haben wir mit den Nachwuchspiloten getestet:
Downloads:
Download