Van Nicholas Zephyr

Unbekannt

 · 22.04.2010

Van Nicholas Zephyr

Sauber verarbeitet; gute Federeigenschaften, ausgewogene Geometrie; lebenslange Rahmengarantie

Der Titanrenner von Van Nicholas zeigt sich an Heck und hauseigener Carbongabel deutlich komfortorientiert. Beim Rahmen erzielt der Holländer den besten Wert, auch die Carbongabel gibt spürbar nach – und ist zugleich seitensteif. Während der Fahrt macht sich das deutlich bemerkbar: Man spürt den Federkomfort, während der Renner auf rasanter Talfahrt zwar nie kritisch agiert, aber doch die letzte Spurtreue vermissen lässt. Die Sitzposition ist im Vergleich zum Lynskey-Renner sportlicher. Einen Tick besser als beim Amerikaner ist die Verarbeitung: Die Rohre sind feiner poliert, die Schweißnähte etwas feinschuppiger; Van Nicholas gibt darauf lebenslange Garantie, wovon die Carbongabel jedoch ausgeschlossen ist. Das Ausstattungspaket entspricht dem Standard in der Preisklasse.

Bezug/Info: Van Nicholas, Telefon 0031/186/657718, www.vannicholas.com

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 1.610/393/98 g

Rahmengrößen**: 50, 52, 54, 56, 58, 60 cm

Sitz-/Lenkwinkel: 73,5°/73°

Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 535/565/178 mm

Radstand/ Nachlauf: 1.005/55 mm

Stack/Reach***: 592/387 mm

AUSSTATTUNG

Gabel: VNT Elements

Lenklager: Chris King, 1-1/8 Zoll

Bremsen/Schaltung/Tretlager: Shimano Ultegra (52/39 Z.)

Laufräder/Reifen: Mavic Ksyrium SL/ Continental GP 4 Season (25 mm)

Lenker/Vorbau: VNT Classic/VNT

Sattel/-stütze: Van Nicholas Leather Saddle/VN Ti Seatpost (27,2 mm)

*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe; Testrahmengröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes bzw. waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe

  Erhältlich im Fachhandel und über den Versandhandel
Erhältlich im Fachhandel und über den Versandhandel