Unbekannt
· 15.12.2011
Das Madone 5.9 bietet vieles, was es woanders nicht gibt. Nicht zuletzt dank guter Ausstattung eine echte Versuchung.
Es lohnt sich, daran zu erinnern, dass es bei dem Madone 5.9 mit all seinen sehenswerten Details „nur“ um die Nummer zwei im Rennradprogramm der US-Marke handelt, Nummer eins ist und bleibt das Madone 6.9. Die Fülle der individuellen Lösungen – darunter die für Trek typische Komfort-Sattelstütze, ein in die Kettenstrebe integrierter Sender für den Computer und eine clevere Zug- beziehungsweise Kabelführung – ist auch deshalb bemerkenswert, weil der Preis für Trek-Verhältnisse moderat ausfällt. Das Rahmen-Set für sich betrachtet ist rund 100 Gramm schwerer als das Madone 6.9, dabei aber steifer und damit fahrstabiler. Weil Trek auch bei der Ausstattung nichts
anbrennen lässt und unter anderem sehr gute Ultegra-Laufräder montiert, streicht das Rad, überraschend, aber völlig verdient, gemeinsam mit Storck den Testsieg ein.
Preis 3.999 Euro
Gewicht 7,3 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.trekbikes.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 953/395/55 Gramm
Rahmengrößen** 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/74°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 630/565/ 168 mm plus 15 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 985/54 mm
Stack/Reach/STR*** 577/394 mm/1,46
AUSSTATTUNG
Gabel Trek
Lenklager FSA (oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll)
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra Di2 (50/34 Z., BB90)
Laufräder/Reifen Shimano Ult egra/ Bontrager R3
Lenker/Vorbau Bontrager RXL/Bontrager RXL
Sattel/-stütze Bontrager Affinity/Bontrager Ride
* Gewogene Gewichte. ** Herstellerangabe, Testgröße gefettet. *** Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
Downloads:
Download