Trek Madone 5.2 (Einzeltest)

Unbekannt

 · 26.11.2007

Trek Madone 5.2 (Einzeltest)Foto: Steffi Grewel

Die OCLV-Carbon-Baureihe, von Trek 1992 eingeführt, ist Geschichte: Die Amerikaner präsentieren eine komplett neue Baureihe des ”Madone”.

Alles neu macht der Mai – wenn auch auf den letzten Drücker: Am 31. jenes Monats präsentierte US-Hersteller Trek am Michigan Lake in Milwaukee die neue Generation seiner OCLV-Carbonrahmen, und nach 15 Jahren ist auf einmal (fast) alles anders: Das neue “Madone” rollt mit Sloping-Geometrie an, fließende Formen, wohin man schaut. Mit der Vorstellung der neuen Madone-Generation sagt Trek selbst: “Alles andere ist Geschichte” und verbannt auch die bisherigen Madone-Modelle ins Museum, die immerhin gut genug waren, Lance Armstrong zu sieben Siegen bei der Tour de France zu tragen.

Geblieben ist das Etikett “OCLV”, welches das Ausgangsmaterial benennt: Es steht für “optimum compaction, low void” und beschreibt das Bemühen, die Carbonfasern möglichst kompakt anzuordnen und den Anteil der stützenden Matrix aus Harz zu senken. Um die Qualität der verwendeten Fasern näher zu beschreiben, verwendet Trek jetzt einen Farbcode statt der bisher üblichen Zahlen: “Red” markiert die beste Qualität, mit der sich die leichtesten und steifsten Rahmen bauen lassen. Unser Testrad “Madone 5.2” trägt den Zusatz “Black”, was der mittleren Qualität entspricht, “White” steht für die einfachste Qualität.

Alles über das Trek Madone 5.2 erfahren Sie im gratis PDF-Download.

Downloads:
Download