Trek Madone 3.1

Unbekannt

 · 22.01.2011

Trek Madone 3.1Foto: Daniel Kraus

Etwas schwerer, technisch guter Carbonrahmen; hoher Komfort, lebenslange Garantie aufs Rahmen-Set.

Der großvolumige Carbonrahmen des “Madone 3.1” ist formal mit den teuren Modellen identisch, bietet aber nicht die markanten Extras wie etwa den Sitzdom. Außerdem wiegt er natürlich mehr, wobei 1.330 Gramm für einen Carbonrahmen etwas sehr üppig sind. In Fahrt gefällt das Trek mit einer moderaten Sitzposition, ausgewogenem Lenkverhalten und gutem Komfort am Sattel. Die verbauten Bontrager-Teile sind funktional einwandfrei, nur auf der “Apex”-Kurbel von SRAM wechselt die Kette nicht ganz so geschmeidig das Blatt wie auf einer “105”; problematisch ist das jedoch nicht. Die Sattelstütze gefällt mit einer intelligent gemachten Klemmung. Interessant für Allwetter-Fahrer: Das Rad weist vorn und hinten Gewindeösen für Schutzbleche auf. Auf das Rahmen-Set gewährt Trek lebenslange Garantie, zudem gibt’s eine Unfall-Ersatzregelung.

Preis 1.899 Euro

Gewicht 8,7 Kilo

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.330/572/71 g

Rahmengrößen** 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62 cm

Sitz-/Lenkwinkel 73/74°

Sitz-/Ober-/Steuerrohr 519/575/189 mm plus 16 mm Steuersatzkappe

Radstand/Nachlauf 990/54 mm

Stack/Reach/STR*** 597/396 mm/1,51

Ausstattung

Gabel Bontrager Race

Lenklager FSA, 1-1/8 Zoll

Bremsen Tektro R540

Schaltung Shimano 105

Tretlager SRAM Apex (50/34 Z.)

Laufräder/Reifen Bontrager/Bontrager Race Lite

Lenker/Vorbau Bontrager

Sattel/ -stütze Bontrager Affinity/Bontrager Carbon (27,2 mm)

*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe, Testgröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel

Downloads:
Download