Test WettkampfrennradTrek Émonda SL 6 H2 - Test 2015: Trek Émonda SL 6 H2

Unbekannt

 · 29.04.2015

Test Wettkampfrennrad: Trek Émonda SL 6 H2 - Test 2015: Trek Émonda SL 6 H2Foto: Markus Greber
Nur die teuren Topmodelle der Émonda-Baureihe hben eine klassische Renngeometrie. Auf Mittelklassemodellen wie dem Émonda SL 6 sitzt man dagegen recht komfortabel.

Mit dem Leichtbauwunder Trek Émonda SLR10 hat das Trek Émonda SL 6 wenig beziehungsweise nichts zu tun.

(Test Trek Émonda SLR10 siehe TOUR 3/2015) Nicht nur beim ­Gewicht, auch bei der Geometrie trennen die Räder Welten. Die Sitzposition des Émonda SL 6 entspricht einem typischen Komfortrennrad, wenngleich sie weniger aufrecht ausfällt als beim sehr tourenorientierten Domane. Im Vergleich der beiden Trek-Modelle ist das Émonda SL 6 spürbar fahrstabiler, agiler und wendiger als das Domane und damit das deutlich dynamischere Rad. Den technisch guten Rahmen komplettiert eine weitgehend hochwertige Ausstattung mit Ultegra-Gruppe und guten ­Anbauteilen der Trek-Eigenmarke ­Bontrager, darunter die exklusive Ride-tuned-Sattelstütze, die über dem Sitzrohr geklemmt wird. Nur die relativ einfachen Laufräder können das hohe ­Niveau nicht ganz halten.

FAZIT Komfortable Sitzposition, extrem fahrstabil, hoher Komfort am Sattel, funktional sehr gut ausgestattet.

Preis 2.799 Euro
Gewicht 7,7 Kilo
erhältlich im Fachhandel

MESSDATEN

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager 1.195/410/62 Gramm
Rahmengrößen 47, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 650/575/193 mm plus 33 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/56 mm
Stack/Reach/STR 599/390 mm/1,53

AUSSTATTUNG

Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1,5 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra 6800 (50/34 Z., BB90)
Laufräder/Reifen Bontrager Race/Bontrager R2 23C
Lenker/Vorbau Bontrager/Bontrager
Sattel/-stütze Bontrager Paradigm Race/Bontrager Ride tuned (integriert)

  Trek-Spezialität: Die Ride-tuned-Sattelstütze wird über dem Sitzrohr geklemmt. Sie ist mit dafür verantwortlich, dass das Rad einen hohen Federkomfort bietet.Foto: Markus Greber
Trek-Spezialität: Die Ride-tuned-Sattelstütze wird über dem Sitzrohr geklemmt. Sie ist mit dafür verantwortlich, dass das Rad einen hohen Federkomfort bietet.
  Trek Émonda SL 6 H2 2015Foto: TOUR Magazin
Trek Émonda SL 6 H2 2015
  Trek Émonda SL 6 H2 2015Foto: TOUR Magazin
Trek Émonda SL 6 H2 2015
  Trek Émonda SL 6 H2 2015Foto: TOUR Magazin
Trek Émonda SL 6 H2 2015

*Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene ­Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.

  Den gesamten Artikel mit Infos zur Komfortgeometrie, dem Weg zum richtigen Rahmen und allen Testergebnissen im Überblick finden Sie in TOUR 4/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Markus Greber
Den gesamten Artikel mit Infos zur Komfortgeometrie, dem Weg zum richtigen Rahmen und allen Testergebnissen im Überblick finden Sie in TOUR 4/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->